Alte Termine
<< Aktuelle Termine|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
So. 07.11.2021 (11:30) | Ausstellungshalle im Ökologisch-Botanischen Garten, Treffpunkt: Eingang des ÖBG - Eintritt frei - keine Anmeldung notwendig. | Ökologisch-Botanischer Garten: "Vision und Wirklichkeit" - Eröffnung der Ausstellung von Erika Kranzinger [Details] | |
So. 07.11.2021 (10:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Eingang | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | 30 Jahre Ötzi: Der Mann aus dem Eis und seine Pflanzen [Details] | |
Do. 04.11.2021 (12:15-13:45) | Dr. Magdalena Mair, Research Group Leader Statistical Ecotoxicology, Animal Ecology I, BayCEER, UBT | BayCEER-Kolloquium: Challenges in environmental hazard assessment – Demonstrating the absence of effects and predicting toxicity for untested materials [Details] | |
Fr. 29.10.2021 (10:00-16:15) | Raum S103, FAN | BayCEER-Kolloquium: Fachvorträge Bewerbungsverfahren Leitung Bayreuther Zentrum für stabile Isotope in der Ökologie und Biogeochemie (BayCenSI) [Details] | |
Do. 28.10.2021 (12:15-13:45) | online | Dr. Daniel Veres, Romanian Academy, Institute of Speleology, 400006 Cluj-Napoca, Romania | BayCEER-Kolloquium: High levels of lead pollution in the Balkans from the Early Bronze Age to the Industrial Revolution [Details] |
Do. 28.10.2021 (09:00-16:00) | online | Bayreuther Silphie-Symposium [Details] | |
Mi. 27.10.2021-Do. 28.10.2021 | 5. Bayreuther Klimaschutzsymposium [Details] | ||
Mi. 27.10.2021-Do. 28.10.2021 (18:00) | H 26, GW I | Prof. Birgitta Wöhrl (Biochemie IV, Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Claus-Dieter Kuhn (Heisenberg-Professor für RNA-Biochemie, Universität Bayreuth) | Dialog: „Keine Angst vor RNA! Warum wir RNA-Impfstoffen gegen SARS CoV-2 vertrauen können“. [Details] |
So. 24.10.2021 (14:00) | Treffpunkt am Haupteingang des ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Authentische Einblicke in die Welt der Kaffeebauern. Führung durch die Ausstellung [Details] | |
Do. 21.10.2021 (16:00-20:30) | Audimax, Campus, Universität Bayreuth | Festakt zur Feier der Ehrendoktorwürde für TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens [Details] | |
Do. 21.10.2021 (12:15-13:45) | Dr. Vincent Merckx, Research Group Leader Understanding Evolution, Naturalis Biodiversity Center, Leiden, Netherlands | BayCEER-Kolloquium: Mycoheterotrophy: an uncharted carbon flux in the plant world [Details] | |
Di. 19.10.2021-Mo. 25.10.2021 | - Online / mit Exkursionsangeboten - | Dialog: Wasserkontroversen II: Quellen zwischen Schutz und Nutzung [Details] | |
So. 17.10.2021 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Fr. 15.10.2021-Sa. 16.10.2021 | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Dr. Tobias Mette, Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft | Dialog: Forum Zukunftswald: Baumarten für den Wald von morgen [Details] |
Do. 14.10.2021 | NWIII | BayCEER-Workshop 2021 [Details] | |
Do. 14.10.2021 (19:00) | Ökologisch-Botanischer Garten: Online-Vortrag: Kaffee-Vielfalt bewahren: Internationale Erhaltungssammlung Wilhelma [Details] | ||
Do. 07.10.2021 (11:00-17:00) | Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums BayWISS [Details] | ||
So. 03.10.2021 | Maus-Türöffner-Tag 2021 [Details] | ||
So. 03.10.2021 (10:00) | Treffpunkt am Haupteingang des ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Rund um den Apfel: Herkunft, Vielfalt & Geschichten [Details] | |
Fr. 01.10.2021 (16:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: In 1000 Schritten durch die Erdgeschichte: Gesteine im ÖBG [Details] |