Biodiversität und Radiation afrikanischer Termiten

DFG Ka 526/9

Von 01/2002 bis 12/2009

Projektleiter: Dietrich v. Holst
Mitarbeiter: Manfred Kaib
Bewilligung: Sachbeihilfe

Die Pilze züchtende Termitengattung Macrotermes gehört zu den wichtigsten Primär-konsumenten der afrikanischen Savanne. Umfassende Studien über ihr Verhalten und ihre Ökologie deuten auf eine hohe Diversität innerhalb der Gattung hin. Eine eindeuti-ge taxonomische und phylogenetische Einordnung der ökologisch distinkten Macro-termes Taxa scheiterte bislang weitgehend an der geringen Variabilität morphologi-scher Merkmale. Mit Hilfe von Gen-Sequenzvergleich des mitochondrialen Gens Cy-tochromoxidase II sind die genetische Diversität und die Verwandtschaftsverhältnisse innerhalb der Pilz züchtenden Macrotermes untersucht worden. Die Diversifizierung der Gattung Macrotermes folgt der Entstehung des Rift Valleys und fällt in die Periode starker Klimaschwankungen im Quartär und daraus resultierender Fragmentierung von Habitaten. Mechanismen, die zur Radiation führen, sind bei Termiten wenig untersucht. Termiten nutzen eine Vielzahl chemischer Substanzen, speziell kutikuläre Kohlenwasserstoffe, um mit Nestgenossen oder konspezifischen Konkurrenten zu interagieren. Diese Koh-lenwasserstoffe zeigen eine beachtliche Variabilität und mögen zur reproduktiven Iso-lation und damit zur Speziation beitragen. Am Beispiel der Gattung Macrotermes un-tersuchen auf der Basis phylogentischer Daten die intra- wie interspezifische Variabili-tät von Kohlenwasserstoffprofilen und die Rolle einzelner Kohlenwasserstoffe bei der Steuerung agonistischen Verhaltens.

 

DFG - Projektnummer 5362656



Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 15.06.2023
Insect interactions with natural and man-made toxins
Ökologisch-Botanischer Garten:
Mi. 14.06.2023
Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin
So. 18.06.2023
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
Mi. 21.06.2023
Kurzführung | Botanische Mittagspause
Mi. 21.06.2023
Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth"
Wetter Versuchsflächen
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 587 W/m²
Lufttemperatur: 16.7 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 5.6 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen