MiSKOR ist Teil des Verbundprojekts "Klimawandel und Gesundheit" im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit - mit dem Ziel durch besseres Ursachenverständnis in der Praxis anwendbare Planungshilfen zu entwickeln, um die negativen Folgen des Klimawandels durch den Urbanen Wärmeinsel-Effekt und Ozonbelastung in und um Bayreuth und vergleichbare Städte in Nordbayern abzumildern und somit die Gesundheit der Einwohner in Bayern zu verbessern.
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 02.06.2022 Cuban biodiversity facing climate change |
Do. 09.06.2022 Insektenrückgang - ein Update / Insektenbiotope - Best Practice von die Summer e.V. |
GIB Lecture Series: |
Di. 31.05.2022 Geo-data ethics beyond the data: towards sustainable geodata ecosystems |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 05.06.2022 Führung | "TopTen der Wildbienenpflanzen" |
SFB Mikroplastik: |
Mo. 13.06.2022 Modeling the release of plastic and microplastic to the environment |