Stickstofftransport zwischen Mykorrhizapilzen und mykoheterotrophen Pflanzen
BaCaTeC
Von 01/2008 bis 12/2009Projektleiter: Gerhard Gebauer
Mitarbeiter: Katja Preiß
Die meisten Pflanzen leben in ihrem Wurzelraum in einer engen Partnerschaft mit Pilzen. Bei dieser als Mykorrhiza bezeichneten Symbiose versorgen in der Regel die Pflanzen den Pilzpartner mit Kohlenhydraten aus der Photosynthese und erhalten im Gegenzug mineralische Nährstoffe, die der Pilz über sein Mycel aus dem Boden effizienter aufnehmen kann. Diese mutualistische Beziehung wird weltweit von einigen hundert Pflanzenarten unterlaufen, die chlorophyllfrei sind und somit keine Photosynthese mehr betreiben. Diese als Mykoheterotrophie bezeichnete Ernährungsweise auf Kosten des Pilzpartners ist insbesondere bei Orchideen und Ericaceen verbreitet. Mit Hilfe innovativer analytischer Methoden (Häufigkeitsanalyse der stabilen C- und N-Isotope, DNA-Bestimmung von Pilzen in Pflanzenwurzeln) konnte von den beiden an diesem Projekt beteiligten Arbeitsgruppen erstmalig der Nachweis erbracht werden, dass auch scheinbar autotrophe Pflanzen sich teilweise auf Kosten des Pilzpartners ernähren können. In diesem Projekt werden erstmals Form und Funktion der Stickstofftransport zwischen Pilzen und mykoheterotrophen Pflanzen untersucht.
Homepage: http://www.bacatec.de
Publikationsliste dieses Projekts
Hynson, NA; Schiebold, JMI; Gebauer, G: Plant family identity distinguishes patterns of carbon and nitrogen stable isotope abundance and nitrogen concentration in mycoheterotrophic plants associated with ectomycorrhizal fungi., Annals of Botany, 118, 467-479 (2016), doi:10.1093/aob/mcw119 -- Details |
Hynson, NA; Madsen, TP; Selosse, MA; Adam, IKU; Ogura-Tsujita, Y; Roy, M; Gebauer, G: The Physiological Ecology of Mycoheterotrophy in V.S.F.T. Merckx: Mycoheterotrophy: The Biology of Plants Living on Fungi, Springer-Verlag, 297-342 (2013), doi:10.1007/978-1-4614-5209-6_8 -- Details |
Hynson, NA; Weiß, M; Preiß, K; Gebauer, G; Treseder, KK: Fungal host specificity is not a bottleneck for the initial germination of Pyroleae species (Ericaceae) in a Bavarian forest, Molecular Ecology, 22, 1473-1481 (2013), doi:10.1111/mec.12180 -- Details |
Hynson, NA; Preiß, K; Gebauer, G; Bruns, TD: Isotopic evidence of full and partial myco-heterotrophy in the plant tribe Pyroleae (Ericaceae), New Phytologist, 182, 719-726 (2009), doi:10.1111/j.1469-8137.2009.02781.x -- Details |
Hynson, NA; Preiß, K; Gebauer, G: Is it better to give than receive? A stable isotope perspective to orchid-fungal carbon transport in the green orchid species Goodyera repens and Goodyera oblongifolia, New Phytologist, 182, 8-11 (2009), doi:10.1111/j.1469-8137.2009.02778.x |