Jürgen Kreyling: Curriculum Vitae
Geburtsdatum und -ort: 6. Februar 1978, Marburg, Deutschland
Nationalität: deutsch
seit 04/2012: Akademischer Oberrat auf Zeit, Lehrstuhl für Biogeografie, Universität Bayreuth
04/2008 - 04/2012: Akademischer Rat auf Zeit, Lehrstuhl für Biogeografie, Universität Bayreuth
11/2007 – 04/2008: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Biogeografie, Universität Bayreuth
11/2004 – 10/2007: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Department Naturschutzforschung, UFZ-Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Leipzig
Habilitation: 01/2012
Fachgebiet: Geoökologie
Titel der Habilitationsschrift: "Impacts of winter climate change on vegetation performance"
Promotion: 04/2008
Abschluss: Dr. rer. nat. („summa cum laude“)
Titel der Dissertation: Response of Vegetation to Extreme Weather Events
Diplom: 04/2004
Abschluss: Dipl. Geoökologe (abgeschlossen mit Auszeichnung)
Titel der Diplomarbeit: Biodiversity of Ground Vegetation and Regeneration on Clearcuts in the Monashee Mts, BC, Canada
Studium:
1998 - 2004: „Geoökologie“, Universität Bayreuth (Hauptfächer: Biogeographie und Bodenkunde).
weitere Qualifikationen:
03/2011: Zertifikat "Hochschullehre Bayern" beim Fortbildungszentrum Hochschullehre der Universitäten Bamberg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg und Würzburg (124 Arbeitseinheiten (a 45 min) zu den Themen Lehr-Lern-Kozepte, Präsenttion und Kommunikation,mündliche und schriftliche Prüfungen, Evaluation in der Lehre, Fach- und Methodenberatung für Studierende)
05-06/2002 and 03/2003: Ecosystem management in cultural landscapes, Kurse in Berchtesgaden (Deutschland), Ferrera (Spanien) & Barcelona (Spanien) und San Diego (USA)
Exkursionen nach Venezuela (2001), Russland (2002), Österreich (2002) und Mexiko/ USA (2003)
Auslandserfahrung:
05-10/2001: University of Wisconsin, Madison, USA: Auslandssemester und Projektarbeit
07-09/2003: Kanada
06-11/2004: Namibia (BIOTA, UFZ)
08/2010: SLU Umea, Schweden
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 07.12.2023 Release, biomethylation, and biovolatilisation of arsenic and antimony in the environment: from soils to plants and humans |
Do. 14.12.2023 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 10.12.2023 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Di. 12.12.2023 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
So. 07.01.2024 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |