Education:
2003 Habilitation, Botanik, Universität Bayreuth 1991 - 1994 Dissertation, Botanik, Universität Bayreuth 1979 - 1986 Studium der Biologie, FU Berlin, Universität Bayreuth 1978 - 1981 Studium der Klassischen Philologie, FU Berlin
Academic positions, professional experience:
Seit 2010 PI und stellvertretender Sprecher der DFG-Forschergruppe KiLi und Kili-SES, 2006 - 2010 Manager des DFG-Biodiversitätsexploratoriums Schorfheide-Chorin, Universität Potsdam, 2001 - 2006 DFG-Forschungsstipendium für das interdisziplinäre Projekt "Ökologische Transektstudien am Kilimanjaro", 1996 - 2001 DFG-Forschungs- und Habilitationsstipendium für das Projekt "Vegetationsanalyse der tropischen Hochgebirgswälder des Kilimanjaro", 1989 - 1992 Ethnobotanisches DFG-Projekt in Tansania (Prof. Dr. J. C. Winter, Universität Bayreuth), Sammlung und Identifizierung von Pflanzen, deren Verwendung und lokaler Namen
Dialog: |
---|
So. 24.09.2023 aktuell Sport und Natur – eine ambivalente Beziehung. Von Brandstiftern und Feuerlöschern |
Fr. 06.10.2023 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 24.09.2023 aktuell Matinée - Mit dem Blockflötenensemble der Städt. Musikschule Bayreuth |
So. 01.10.2023 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
Mi. 11.10.2023 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |