Cornelius Zetzschpens. Prof. Dr.

Cornelius Zetzsch

Professor
Atmosphärische Chemie - Prof. Zetzsch

Telefon: +49(0)921/55-5775
Fax: +49(0)921/55
Raum: Dr.-H.-F.-Str., A 1.3
e-Mail: cornelius.zetzsch(at)uni-bayreuth.de, cornelius.zetzsch(at)mpic.de


Forschungsstelle Atmosphärische Chemie
Dr. Hans-Frisch-Str. 1-3
95440 Bayreuth

Ehemaliger Leiter Forschungsstelle Atmosphärische Chemie

Forschungsthemen:

  • Simulation atmosphärischer Chemie in Smogkammern und mit Modellrechnungen
  • Aerosolmesstechnik
  • Photochemie von Seesalz-Aerosol und Halogen-Aktivierung
  • Verhalten von wenig flüchtigen Industriechemikalien, u.a. Pestizide, Biozide, Flammschutzmittel, Lösungsmittel, Kunststoffweichmacher in Luft und Wasser
  • Messung der Geschwindigkeitskonstanten der homogenen und heterogenen Reaktionen von Umweltchemikalien in Luft und Wasser
  • Reaktionskinetik, Spektroskopie und Photochemie von atmosphärischen Spurengasen und Aerosolpartikeln
  • Reaktionen von OH-Radikalen, Ozon und anderen reaktiven Stoffen
  • Quantenausbeute der Photolyse und Transformationsprodukte


>> Publikationen
>> Projekte
Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 14.12.2023
Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems
Do. 11.01.2024
Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils
BayCEER Short Courses:
01/2024
Geographical information system and R environment for conservation biology
Ökologisch-Botanischer Garten:
Di. 12.12.2023
Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth
So. 07.01.2024
Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen"
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 959.0 hPa
Lufttemperatur: 10.6 °C
Niederschlag: 0.4 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 40 W/m²
Lufttemperatur: 4.9 °C
Niederschlag: 1.3 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 15.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen