Michalzik, B: Flüsse und Dynamik von gelösten organischen Stickstoffverbindungen (DON) in einem Fichtenwaldökosystem in Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung (BITÖK): Bayreuther Forum Ökologie, Selbstverlag, 67, 1-161 (1999) | |
Abstract: Studien verschiedener Waldstandorte zeigen, daß gelöster Stickstoff in organischer Bindung (DON) einen nicht unerheblichen Anteil zum N-Haushalt beiträgt. Zudem wird bereits innerhalb eines Standortes die hohe räumliche und zeitliche Variabilität der DON-Flüsse im Bestandesniederschlag und in der organischen Auflage deutlich. Es liegt wenig Information hinsichtlich der DON-Bildungs-, Transformations- und Transportprozesse in den unterschiedlichen Kompartimenten von Waldökosystemen vor. Welche steuernde Faktoren die DON- und DOC (gelöster organischer Kohlenstoff)-Dynamik in Waldökosystemen bestimmen, und wie sich abiotische und biotische Prozesse auf die DON-Freisetzung oder -Konsumption auswirken, ist für das Verständnis der Stoffkreisläufe und einer nachhaltigen Forstbewirtschaftung von Interesse. Durch die Kombination von Freiland- und Laborstudien zur Dynamik von DON (und DOC) sollten Erkennnisse über die Bedeutung der DON-Flüsse im N-Haushalt eines Fichtenwaldökosystems, über die Steuerungsfaktoren der DON-Dynamik in Relation zu DOC und über die Auswirkungen herbivorer Insektenpopulationen auf die DON-, Nmin und DOC-Dynamik gewonnen werden. In einer Freilanduntersuchung wurden die Flüsse von Gesamt-N, Ammonium, Nitrat, DON und DOC in Freiland- und Bestandesniederschlag, in der Ol-, Of- und Oh-Lage der organischen Auflage und im Boden erfaßt. Labor-Inkubationsversuche zur Produktion von DON und DOC in Abhängigkeit von Temperatur (5, 10, 15°C) und Substrat (Oh, Ah) ergänzten die Freilandstudien. Die Herkunft und Stabilität des DON im BN wurde durch mikrobielle Untersuchungen der Phyllosphärenflora und durch Freiland-Inkubationsversuche mit definierten Regenlösungen untersucht. In einem Freiland- und in einem Beregnungsexperiment wurden die Auswirkungen eines Rindenlaus-Befalls (Cinara spp.) von Fichten auf die Flüsse von DOC, DON, NH |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 19.10.2023 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 06.10.2023 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 01.10.2023 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
So. 15.10.2023 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
Mi. 11.10.2023 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |