Dieffenbach, A: In situ Bodenlösungschemie in der Rhizosphäre von Fichten-Feinwurzeln in Bayreuther Institut für Terrestrische Ökosystemforschung (BITÖK): Bayreuther Forum Ökologie, Selbstverlag, 76, 1-122 (2000) | |
Abstract: Wachsende Fichtenwurzeln können die Bodenlösungschemie ihrer Umgebung, der Rhizosphäre, stark verändern. Das ist für den pH-Wert sowohl in Laborversuchen als auch durch Freilandmessungen gezeigt worden. Dagegen liegen bisher kaum experimentelle Ergebnisse darüber vor, welche Auswirkungen Wurzeln auf die Konzentrationen der wichtigsten Ionen in der Bodenlösung haben. Dabei ist sowohl die Verfügbarkeit von Nährionen als auch die mögliche Toxizität von Al In der vorliegenden Arbeit wurde wurzelnahe und wurzelferne Bodenlösung mit Hilfe von Mikrosaugkerzenrastern gewonnen und mittels Kapillarelektrophorese auf NH Die Ergebnisse der Ionenanalysen weisen darauf hin, daß mykorrhizierte und unmykorrhizierte Wurzeln von Fichten einen unterschiedlichen Einfluß auf die Chemie der sie umgebende Bodenlösung ausüben. Neben den Konzentrationsänderungen auf die Nährionen wird dieser Einfluß unter anderem auf die Aufnahme unterschiedlicher N-Formen zurückgeführt, was sich wiederum auf den pH-Wert und damit insbesondere auch auf die Al |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 14.12.2023 Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems |
Do. 11.01.2024 Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 10.12.2023 Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V." |
Di. 12.12.2023 Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth |
So. 07.01.2024 Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen" |