Liu, H; Foken, T: A modified Bowen ratio method to determine sensible and latent heat fluxes, Meteorol. Zeitschrift, 10/1, 71-80 (2001)
Stichworte: Modified Bowen Ratio
Abstract:
Der fühlbare (H) und der latente (dE) Wärmestrom wurden während des Experimentes LINEX-97/1 im Juni 1997 über Grasland mit der Eddy-Kovarianz-Methode (EC) und der Bowen-Ratio-/Energiebilanz-Methode (BREB) erfasst. Die Ergebnisse zeigten, dass am Tage HBREB etwa (30±20) Wm-2 höher als HEC liegt und dEBREB etwa (180±40) Wm-2 höher als dEEC, was im wesentlichen auf einer Unausgeglichenheit in der Schließung der Energiebilanz am Boden bei BREB zurückgeführt werden kann. Um diese Unsicherheiten in der Energiebilanz auszuschließen, wird ein modifiziertes Bowen-Ratio-Verfahren (MBR) zur Bestimmung des fühlbaren und latenten Wärmestromes vorgeschlagen, welches die Energiebilanzgleichung nicht nutzt. Die Fehleranalyse zeigt, dass die MBR-Methode geringere Fehler ausweist als BREB. Für die MBR werden ein Messsystem aus einem Ultraschallanemometer und Messungen er Temperatur und Feuchte in zwei Niveaus benötigt.


Siehe auch:
  • Schwerpunkt: Mod. Bowen-Ratio: Modifizierte Bowen-Verhältnis Methode
Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 15.06.2023
Insect interactions with natural and man-made toxins
Ökologisch-Botanischer Garten:
Mi. 14.06.2023
Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin
So. 18.06.2023
Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung
Mi. 21.06.2023
Kurzführung | Botanische Mittagspause
Mi. 21.06.2023
Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth"
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 968.3 hPa
Lufttemperatur: 23.1 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 3 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 647 W/m²
Lufttemperatur: 23.3 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 13.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen