Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Lecture series in Ecology and Environmental Research SS 2022

Prof. Dr. Michael Hauhs
Ecological Modelling, BayCEER, UBT (Homepage)
Thursday, 28.04.2022 17:15-18:45, H8/GEO + online

Abschiedsvorlesung Prof. Michael Hauhs: Können Modelle von Ökosystemen interessant und nützlich sein?

In diesem Vortrag geht es um Modelle von terrestrischen Ökosystemen, wie kleinen Wassereinzugsgebieten und gleichaltrigen Waldbeständen. Aus (forst-)praktischer Sicht dienen Modelle dazu, Ökosysteme im Hinblick auf ihre Nützlichkeit für den Menschen zu klassifizieren und zu bewerten. Aus naturwissenschaftlicher Sicht wird in Ökosystemmodellen das Prozessverständnis aus verschiedenen Geo- und Bio-Disziplinen angewendet, um Entwicklungen vorhersagen zu können. An zwei Beispielen wird gezeigt, welche Probleme bei der Kombination dieser beiden Perspektiven auftreten. Trotz der Fortschritte in der Computer- und Messtechnik scheinen praktisch nützliche und wissenschaftlich interessante Ökosystemmodelle nur ab einer raumzeitlichen Mindestskala miteinander kompatibel zu sein. Das Forschungsprogramm der ökologischen Modellbildung hat untersucht, ob es sich dabei um ein fundamentales Problem handelt, dessen Lösung in einer theoretischen Darstellung liegt und/oder um ein technisches Problem, das durch Wahl einer geeigneten Skala oder Messtechnik umgangen werden kann. Der Stand und die möglichen Konsequenzen beider Wege werden am Beispiel der globalen Klimaänderungen diskutiert.

More information:

Export as iCal: Export iCal

The BayCEER Colloquium serves as an interdisciplinary platform for students, academics and interested citizens: during the lecture period, guests and members of BayCEER give insights into their research, which can then be discussed in plenary and in a relaxed atmosphere during the post-colloquium.

BlueskyYoutube-Kanal
This site makes use of cookies More information