Eva Lehndorff: Angebotene Abschlussarbeiten
Angebotene Bachelorarbeiten | |
Biodiversität im Apfelanbau und Bodenhumusaufbau Mischkulturen und Zwischenfruchtanbau sind gekennzeichnet durch eine hohe Biodiversität. Wie wird dies in Apfelplantagen umgesetzt und führt dies auch zu mehr und stabilerem Humus? Ansprechpartner: Eva Lehndorff, Nele Meyer |
Angebotene Masterarbeiten | |
Tiefer Kohlenstoff in Schwarzerden Deutschlands - eine bodenchemische Inventarisierung In Schwarzerden liegt bis in großer Tiefe viel Kohlenstoff gespeichert. Welche Herkunft hat er? Handelt es sich hauptsächlich um oberirdische Biomasse oder tragen auch Wurzeln zum Aufbau dieser Kohlenstoffvorräte bei? Dies soll mit bodenchemischen Analysen wie C, N, Lignin und Suberin untersucht werden. Ansprechpartner: Eva Lehndorff |
Angebotene Doktorarbeiten | |
Hot gradients & cold spots - spatial dimensions of organic matter dispersal and nutrient immobilization in the rhizosphere and consequences for plant nutrition The contact between soil and plant is the critical zone for carbon and nutrient exchange. The spatial relationships between storage and release of nutrients in the rhizosphere are still to be understood. In this project we use modern spatial high-resolution methods to identify carbon and nutrient deposits in the rhizosphere. This is embedded in a larger research group, the SPP Rhizosphere program of the German Research association. Ansprechpartner: Eva Lehndorff |