Promotionstellen und PostDocs
Wir sind eine dynamische und stetig wachsende Arbeitsgruppe an der führenden jungen Universität in Deutschland (nature index). Insbesondere im Bereich der Ökologie und Umweltwissenschaften bietet das BayCEER ein ausgezeichnetes und stark interdisziplinäres Forschungsumfeld. Wir haben häufig Promotions- oder Postdoc-Stellen zu besetzen, die meist auf dieser Webseite ausgeschrieben sind.
Falls keine passende Stelle frei ist, Sie aber dennoch Interesse an einer Mitarbeit in unserer Gruppe haben, können Sie sich gerne an Prof. Lüders (tillmann.lueders@uni-bayreuth.de) wenden, um Möglichkeiten der Beantragung von Mitteln für ein eigenes Stipendium zu besprechen. Wir ermutigen hochmotivierte Kandidatinnen und Kandidaten, uns mit einer kurzen Projektskizze und Ihrem Lebenslauf zu kontaktieren. Wir helfen dann bei der Ausarbeitung eines Forschungsplans und der Beantragung Ihres eigenen Stipendiums. Ebenso können wir dabei helfen, ein geeignetes Stipendienprogramm zu finden. Wenn Sie bereits ein Förderprogramm im Blick haben, senden Sie uns bitte entsprechende Informationen zur Ausschreibung, der Einreichfrist, usw.
Für Studentinnen und Studenten
Studierende der Universität Bayreuth können sich bei Interesse an einem /einer
- - Forschungsmodul
- - Bachelorarbeit
- - Masterarbeit
- - Hiwi-Job
jederzeit an uns wenden. Bitte skizzieren Sie dabei kurz Ihren allgemeinen wissenschaftlichen und methodischen Interessenshintergrund. So können wir besser mögliche passende Themen mit Ihnen besprechen. Am besten, Sie kommen im Rahmen einer unserer Vorlesungen oder Praktika auf uns zu!
Aktuelle Stellenangebote
Masterarbeit: Verteilung von mikrobiellen Gemeinschaften im Boden und auf Fichten im Fichtelgebirge
Mikroorganismen sind maßgeblich am Kohlenstoff Kreislauf im Boden beteiligt. Deshalb möchten wir herausfinden welche Mikrobiellen Gemeinschaften wir in der Tiefe, der Fläche und in der Höhe auf Fichten über einen längeren Zeitraum finden und welchen Einfluss sie auf die Mineralisation von Kohlenstoff haben. Die Masterarbeit ist Teil des Carbon4D Projektes und beinhaltet Labor-, sowie Feldarbeit.
Wenn dich das Thema interessiert, melde dich bei:
Bettina.Haas@uni-bayreuth.de oder Daniel.Thomas@uni-bayreuth.de