Auenlehrpfad

Die Auenwiesen: Grünlandforschung

Die in der Schautafel zu den Auenwiesen beschriebenen Forschungsergebnisse zu Überflutungstoleranz und Wuchsort von Auenpflanzen sind in folgendem Artikel der Arbeitsgruppe für Experimentelle Pflanzenökologie der Universität Nijmegen (NL) wissenschaftlich beschrieben:

Van Eck, W. H. J. M., Van De Steeg, H. M., Blom, C. W. P. M. and De Kroon, H. (2004), Is tolerance to summer flooding correlated with distribution patterns in river floodplains? A comparative study of 20 terrestrial grassland species. Oikos, 107: 393–405. doi: 10.1111/j.0030-1299.2004.13083.x

Die Forscher untersuchten hier insgesamt 20 Wiesenarten, auf unserer Schautafel hervorgehoben sind der Krause Ampfer (Rumex crispus) und der Wiesen-Sauerampfer (Rumex acetosa).

 

Forschung an der Universität Bayreuth (Stand 2023)

Am Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung sind Wiesen Thema verschiedener Forschungsansätze. Oft geht es nicht speziell um Auwiesen, sondern allgemein um Grünland, also um landwirtschaftlich als Wiese oder Weide genutzte Flächen. Und oft liefert der Klimawandel die Fragen für die Forschung - hier einige Beispiele der letzten Jahre:

Wie kann das Grünland in den Alpen und im Alpenvorland unter zukünftigen Klimabedingungen nachhaltig bewirtschaftet werden, um die Klimaschutzfunktion dieser Böden zu unterstützen?


Wie gut können verschiedene Wiesenarten Trockenzeiten überstehen - und was bedeutet dies für die zukünftige Arten-Zusammensetzung im Grünland?
An welchen funktionellen Merkmalen kann man ablesen, wie trockenheits-tolerant eine Grasart ist?
Publizierte Ergebnisse der Arbeitsgruppe Funktionelle Pflanzenökologie:

 

Wie schaffen es einige Pflanzenarten, mit längeren Überschwemmungszeiten klarzukommen - und ließe sich das für die Nutzpflanzenzüchtung zunutze machen?

 

Wiesenarten Forschung

Aktuelle Termine
Mo. 27.03.2023 aktuell
Fotos beisteuern: Libellen und Biber in der Wilhelminenaue
Fr. 01.12.2023 aktuell
Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel"

Inhalt von

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen