Druckansicht der Internetadresse:

Symposium der Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung (FoRNE)

Seite drucken

Umwelt und Nachhaltigkeit
im Landesentwicklungsprogramm in Bayern

Perspektiven aus planerischer, juristischer und geowissenschaftlicher Sicht

Dienstag, 23. Mai 2023, 10:00 - 15:30 Uhr
Konferenzraum K3, Gebäude RW I, Universität Bayreuth & Online

Die Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung FoRNE und das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung BayCEER laden zu einem interdisziplinären Symposium an der Universität Bayreuth ein.

Anlass ist die Fortschreibung von Teilen des Landesentwicklungsprogramms (LEP) im Jahr 2022/23, die „gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen“, eine „nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt“ sowie "nachhaltige Mobilität“ umsetzen möchte. Kann dies überhaupt durch das Instrument eines landesweiten Planungsprogramms erfolgen? Ist der konkrete Plan dafür geeignet? Wie wirkungsvoll ist Planung, um Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen?

Das Symposium richtet sich fachübergreifend an Lehrende und Studierende an der Universität Bayreuth, an die in Landes- und Regionalplanung sowie Kommunalpolitik Aktiven sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen,
vor Ort oder über die Plattform ZOOM teilzunehmen!

-> Zur Online-Anmeldung

Zum Programm

Programm und Gäste

Wir begrüßen zum Symposium vier Vortragende aus Planungspraxis und Universität.

Links

Zum Weiterlesen

Hier finden Sie eine laufend ergänzte Sammlung von aktuellen Links zu den Themen des Symposiums.

Raum

Organisatorisches

Die Veranstaltung wird hybrid am Campus der Universität Bayreuth (30 Plätze) und über Zoom angeboten.

LEP Strukturkarte

Die Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung stellt mit dem Ziel eines Dialogs zwischen Wissenschaft und Praxis Fragen aus den Bereichen des Umwelt-, Wirtschafts-, Technik-, Lebensmittel- und Sozialrechts im Kontext des übergreifenden Konzepts der nachhaltigen Entwicklung. Dazu werden thematische Symposien veranstaltet.

Das FoRNE-Symposium 2023 wird in Kooperation mit dem Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung BayCEER organisiert, im Praxisdialog des Projekts "AquaKlif - multiple Stressoren für Fließgewässer im Klimawandel" mit beworben und durch das Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst im Rahmen des Bayerischen Netzwerks für Klimaforschung (bayklif) mit gefördert.

Youtube-KanalKontakt aufnehmen
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen