Linda-Veronika Bastek: Curriculum Vitae
05363 / 9660090 linda.bastek@yahoo.de |
· geboren am 20.08.1985
Ausbildung
11/2010 – 06/2011 Masterarbeit “Indirect land flows of China - An assessment of agricultural land use through international trade” am Wuppertal Institut und dem Professorship for Ecological Services an der Universität Bayreuth
10/2008 – 09/2011 Internationaler englischsprachiger Elitestudiengang Master of Science Global Change Ecology an der Universität Bayreuth, Elitestudiengang des Elitenetzwerks Bayern, Notendurchschnitt: 1,7
10/2005 – 09/2008 Bachelorstudium der Biologie an der Universität Bayreuth, Schwerpunkt: Ökologie Bachelorarbeit „Auswirkungen des Verpflanzens auf Pflanzengemeinschaften“ am Lehrstuhl Pflanzenökologie der Universität Bayreuth, Notendurchschnitt: 2,0
09/1998 – 06/2005 Europaschule Ratsgymnasium in Wolfsburg
08/1992 – 06/1998 Katholische Grundschule Eichendorffschule in Wolfsburg
Berufserfahrung
05/2010 – 06/2010 Praktikum im Referat für Energiepolitik, Klimaschutz, Klimafolgen und Nachhaltigkeit im Niedersächsischen Ministerium für Umwelt und Klimaschutz in Hannover • Zuarbeit zu laufenden Projekten, Beiwohnen bei Treffen der Niedersächsischen Klimakommission, des Umweltausschusses des Landes, der verschiedenen Arbeitsgruppen des Ministeriums und Sitzungen des niedersächsischen Landtages.
08/2010 – 10/2010 Praktikum bei der Umweltabteilung K-EFUW der Volkswagen AG in Wolfsburg • Entwicklung und Erstellung eines Katasters zur Erfassung der Emissionen von Volkswagenwerken weltweit über die Abluft in teilweise leitender Funktion am Beispiel des Volkswagen Werkes in Kaluga. Mit insgesamt fünfwöchigem mehrmaligem Aufenthalt in Kaluga, Russland.
07/2009 Hilfswissenschaftlerin am Lehrstuhl der Pflanzenökologie an der Universität Bayreuth • Durchführung eines Praxiskurses zum wissenschaftlichen Arbeiten im Feld für Biologie- Bachelor Studenten an den Verpflanzungsflächen meiner vorherigen Bachelorarbeit
03/2007 – 04/2007 Freie Mitarbeiterin, Untere Naturschutzbehörde in Wolfsburg • Anstellung zur Erstellung eines Wiedervorlagesystems für die Überwachung von Wasserrechten und die Fortschreibung des behördlichen Brunnen- und Erdwärmepumpenkatasters von Wolfsburg
08/2006 – 10/2006 Praktikum in der Unteren Naturschutzbehörde in Wolfsburg • Kennenlernen von gesetzlichen Grundlagen und dem Ablauf der Verwaltungsprozesse, Recherchearbeiten für die Behördenleitung, Erstellung eines Katasters für Brunnen und Erdwärmepumpen, Wahrnehmung von Außenterminen wie die Besichtigung von Renaturierungsmaßnahmen und die Lagerung wassergefährdender Stoffe
Zusätzlich besuchte Konferenzen und Kurse
08/2010 11th Biennial ISEE Conference (International Society for Ecological Economics) in Oldenburg und Bremen, Deutschland
07/2010 Summer school “Fisheries Ecology: Management and Conservation of marine Resources in a changing Ocean” an der Universität von Island in Reykjavik, Island
12/2009 UNFCCC COP15 in Kopenhagen, Dänemark
11/2009 Konferenz „Forum: Globale Fragen – Klimagerechtigkeit“ in Berlin, Ausrichter Auswärtiges Amt
07/2009 – 08/2009 Summer school “Remote Sensing – from sensor to application” des DLR – Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Neustrelitz, Germany
11/2008 Konferenz „Sicherheitsbedrohung Klimawandel: Handlungsoptionen für Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“ in Freiburg, Ausrichter Auswärtiges Amt
Stipendien
10/2010 • Stipendium von der E-W. Kuhlmann Stiftung Hamburg für die Zeit der Abschlussarbeit
Kenntnisse und Fähigkeiten
Sprachkenntnisse • Englisch fließend in Wort und Schrift • gute Spanischkenntnisse • Grundkenntnisse in Spanisch
EDV • Betriebssysteme Windows und Linux • versierter Umgang mit MS Office, ENVI und ArcGIS • Erfahrungen mit MS Access und SimaPro
Private Interessen
• Wandern • Lesen: Klassiker, Dramen