Lesestoff zum Thema "Quellen"


Im Vorfeld und als "Nachlese" stellen wir in Absprache mit den Podiumsgästen weiterführende Links zu den diskutierten Themen zusammen. Diese Seite wird nach Bedarf ergänzt.


Aktionsprogramm Quellen in Bayern

 

Waldquellenforschung Lehrstuhl Biogeografie, Universität Bayreuth

 

Fernwasserversorgung Oberfranken FWO

 

Karstquellenforschung Lehrstuhl Angewandte Geologie, FAU Erlangen-Nürnberg

  • Viele Karstquellen zeigen besonders hohe Gehalte an CO2 und geben es aktiv an die Atmosphäre ab. Dies ist ein natürlicher Prozess, der schon seit vielen Jahrtausenden existiert. Erstaunlich sind die steilen Gradienten des CO2-Verlustes, nachdem die Quellen an die Oberfläche treten, und dass es Saisonalitäten in der CO2-Abgabe zu geben scheint. Nicht alle Karstquellen sind in diesem Verhalten gleich.

    -> zum wissenschaftlichen Artikel "Extreme gradients in CO2 losses downstream of karstic springs"

 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen