Der bayerische Umweltminister Thorsten Glauber nennt die Wasserzukunft Bayerns eine Generationen-Herausforderung: Im Januar 2021 veröffentlichte das Landesamt für Umwelt den Niedrigwasserbericht, der die Ereignisse und Auswirkungen der Jahre 2018 und 2019 aus unterschiedlichen Fachperspektiven schildert. Was bedeuten niedrige Wasserstände in Grundwasser, Fließgewässern, Seen und Talsperren, verringerte Quellschüttungen und geringe Bodenwassergehalte bei erhöhten Wassertemperaturen für Wasserwirtschaft, Bauern, Teichbesitzer, Wasserkraftbetreiber - sowie für unsere Ökosysteme? Zum Download des Berichts:
Fr. 01.12.2023 aktuell Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel" |
Netzwerk bayklif: |
---|
Di. 05.12.2023 aktuell Ergebnisbroschüre des bayklif-Netzwerks |