Mitte Juni wurde die umfangreiche "Klimawirkungs- und Risikoanalyse für Deutschland 2021" von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt vorgestellt. Sie zeigt die Risiken verschiedener Klimaszenarien in der Mitte und zum Ende des Jahrhunderts. Erstmalig wurde dabei analysiert, wie die Risiken in einzelnen Sektoren zusammenhängen und sich gegenseitig beeinflussen. Für die höchsten Klimarisiken wurden zudem Anpassungsmöglichkeiten analysiert und dahingehend bewertet, wie stark sie das zukünftige Klimarisiko senken können. Download der Zusammenfassung sowie der Sektoren-Analysen unter:
Fr. 01.12.2023 aktuell Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel" |
Netzwerk bayklif: |
---|
Di. 05.12.2023 aktuell Ergebnisbroschüre des bayklif-Netzwerks |