In einem Artikel in der hochrangigen Fachzeitschrift Earth-Science Reviews nehmen David Piatka und Co-Autor*innen aus fünf Teilprojekten in AquaKlif die Rolle des gelösten Sauerstoffs in Flüssen unter die Lupe. Seine kontinuierliche Anreicherung ist für aquatische Organismen lebenswichtig und durch viele Faktoren gefährdet. Da Flüsse biogeochemische Informationen ganzer Einzugsgebiete integrieren, kann ihre Sauerstoffdynamik die Gesundheit von Ökosystemen und Landschaften widerspiegeln.
Die Autoren fassen die wichtigsten Quellen und Senken von gelöstem Sauerstoff in Flusssystemen zusammen und betrachten darüber hinaus weitere Wasserkompartimente wie Seen, Stauseen, Böden, Grundwasser und die hyporheische Zone. Die Analyse von über 170000 Messdaten von gelöstem Sauerstoff in der GLObal RIver CHemistry Datenbank zeigt verschiedene Einflussfaktoren auf kontinentaler Ebene, darunter prominent die Temperatur. Der Übersichtsartikel macht abschließend Vorschläge, wie das Monitoring verbessert werden kann, um Transfer und Transformationen von Sauerstoff in Flüssen als wesentliche Integratoren von Landschaften besser zu verstehen. Der Review-Artikel ist ein Paradebeispiel für gemeinsame und interdisziplinäre Ansätze im Verbundprojekt AquaKlif.
Fr. 01.12.2023 aktuell Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel" |
Netzwerk bayklif: |
---|
Di. 05.12.2023 aktuell Ergebnisbroschüre des bayklif-Netzwerks |