Neu: Podcast "Moorminuten"

Neu: Podcast "Moorminuten"

04.07.2022

Die düsteren Moore der Vergangenheit werden heute von der Politik vermehrt als rettende Kohlenstoffsenken der Zukunft gehandelt. Im Podcast "Moorminuten" interviewen Katharina Blaurock und Lisa Kaule, die selbst am Lehrstuhl Hydrologie der Universität Bayreuth zu Niedermooren forschten, Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft zu Bedeutung, Zustand und Erhalt von Mooren. Was macht Moore aus? Welche Rolle können sie spielen für Klimaschutz, Wasserhaushalt und Artenvielfalt? Und wie renaturiert man ein Moor? Hören und schauen Sie rein unter:



http://www.bayceer.uni-bayreuth.de/moorminuten/
Aktuelle Termine
Fr. 01.12.2023 aktuell
Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel"
Netzwerk bayklif:
Di. 05.12.2023 aktuell
Ergebnisbroschüre des bayklif-Netzwerks
Universität Bayreuth

TU München

Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Supported by BayCEER

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen