BNE-Projekt: Von Pflanzen lernen - Wasserstrategien im Klimawandel

BNE-Projekt: Von Pflanzen lernen - Wasserstrategien im Klimawandel

01.12.2023

Das BNE-Projekt im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth nutzt den evolutionär entwickelten „Ideenreichtum“ von Pflanzen aus trocken-warmen Klimazonen zur Anpassung an Wassermangel als Aufhänger, um Strategien und Handlungsoptionen für uns Menschen abzuleiten. Die Umweltbildungsmaßnahme wurde 2022 im Forschungsprojekt AquaKlif gemeinsam mit dem ÖBG entwickelt, die Umsetzung vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Bericht in "UBT aktuell" unter:



https://ubtaktuell.uni-bayreuth.de/von-pflanzen-lernen-wasserstrategien-im-klimawandel-ddce3cc77f21a3db
Aktuelle Termine
Fr. 01.12.2023 aktuell
Fortführung nach 2023: Bildungsprojekt "Wasserstrategien im Klimawandel"
Netzwerk bayklif:
Di. 05.12.2023 aktuell
Ergebnisbroschüre des bayklif-Netzwerks
Universität Bayreuth

TU München

Friedrich Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

Supported by BayCEER

Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen