Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung SS 2017

Dr. Martin Obst
Experimental Biogeochemistry, BayCEER, University of Bayreuth (Homepage)
Donnerstag, 01.06.2017 10:00, H14, NW I

How to take a close look at redox-processes

Fundamentals of synchrotron-based X-ray spectro(micro)scopy and planned applications to understand cryptic redox-cycles in biofilms, sediments and soils

In the first part of the presentation I will explain the basics of synchrotron-based X-ray absorption spectro(micro)scopy (XAS). This includes how (spatially resolved) information on chemical speciation that is obtained by XAS, can be used to derive information on environmental processes and reaction mechanisms.

In the second part I will explain what kind of research I have planned during my Heisenberg-Professorship. In the proposed projects, I would like to apply – amongst others – the previously mentioned approaches to understand so-called cryptic redox cycles on the µm-scale, and how they affect element cycling in the environment. Thereby I will focus on representative model systems such as biofilms, sediments and water-saturated soils.

 

- Vortrag im Rahmen des Berufungsverfahrens für die eingeworbene Heisenberg-Professur -

Weitere Informationen:

Export as iCal: Export iCal

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen