Hinweise für Vortragende

Das Auditorium

Das Kolloquium steht von Studierenden bis Professor/innen allen im Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften Tätigen offen und soll den fachlichen Horizont über die Disziplingrenzen hinweg erweitern. Die Bandbreite der Arbeitsgruppen reicht von der molekularen Ökologie in der Biologie bis hin zu den Geowissenschaften - bitte richten Sie Ihren Vortrag daher auf ein gemischtes Publikum mit unterschiedlichem Vorwissen aus.

Ihr Vortrag

Als Vortragssprache wird Englisch bevorzugt, da viele Forschende aus dem Ausland kommen und auch einige Masterstudiengänge international ausgerichtet sind (Global Change Ecology, Environmental Chemistry, Environmental Geography). An technischen Hilfsmittel stehen Ihnen PC und Beamer zur Verfügung. Ihre Vortragszeit sollte 45 Minuten betragen, anschließend ist Zeit zur Diskussion im Plenum. 

Kurzfassung vorab

Spätestens zwei Wochen vor Ihrem Vortrag brauchen wir für die Werbung ein Abstract des Vortrags (ca. 150-170 Wörter, Kontakt: Aileen Thomas).

Ankunft und Betreuung

Details Ihrer Anreise und Ihres Aufenthaltes arrangieren Sie im Allgemeinen mit dem Wissenschaftler, der Sie persönlich eingeladen hat. Der Vortrag findet im Gebäude GEO im Hörsaal H8 statt. Auf den Web-Seiten der Universität Bayreuth finden Sie einen Lageplan des Campus.

Hier der Link zum aktuellen Kolloquiumsprogramm:
Wir freuen uns auf Ihre Präsentation!

 

Aktuelle Termine



Fr. 20.10.2023
Forum Waldkontroversen
BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 216 W/m²
Lufttemperatur: 7.0 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 10.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen