Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung WS 2018/19

Prof. Dr. Eva Lehndorff
Soil Ecology, BayCEER, University of Bayreuth (Homepage)
Donnerstag, 17.01.2019 12:00-13:30,

Hot spots of C turnover in soil

In soil, storage of organic carbon contributes to its fertility and mitigates climate warming. However, until now we have only little insight to the spatial arrangement of organic matter and how this controls its residence time in soil, due to a lack of techniques that allow detection of organic carbon within an undisturbed soil environment.

We established a laser-ablation isotope-ratio-monitoring method, that allows to detect carbon and its stable isotope composition in soil and other materials with a resolution down to 10 µm. This technique now provides first results on, e.g., input rates of C through root systems, or on hot spots of soil organic carbon turnover in C3/C4 vegetation change experiments.

 

***

Weitere Informationen:

Export as iCal: Export iCal

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.

Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen