Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung WS 2018/19
Prof. Dr. Andreas Römpp
Bioanalytical Sciences and Food Analysis, University of Bayreuth (Homepage)
Donnerstag, 13.12.2018 12:00-13:30,
High resolution mass spectrometry in environmental sciences and beyond.
High resolution mass spectrometry provides highly specific information about analytes in complex mixtures. Applications presented in this talk range from fog samples and atmospheric aerosol to food products and human biopsy tissue. In addition to (routine) chromatography-based approaches, the talk will include mass spectrometry imaging. This technique provides spatial and molecular information for a wide range of compounds. In contrast to most histochemical techniques, mass spectrometry imaging can differentiate (amino acid) modifications and does not require labelling of compounds. Another focus of this presentation will be data analysis and handling, including new computational approaches and standardization efforts by the mass spectrometry community.
Weitere Informationen:
Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.
- Programm Kolloquium Sommer 2025 (PDF)
- Kolloquiums-Newsletter für Interessierte
- Hinweise für Vortragende
- Hinweise für Einladende (PDF)
- Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv
Das BayCEER-Kolloquium dient als interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: während der Vorlesungszeit geben Gäste und Mitglieder des BayCEER Einblicke in ihre Forschung, die im Hörsaal und in lockerer Atmosphäre beim Postkolloquiums diskutiert werden.
- Programm Kolloquium Sommer 2025 (PDF)
- Kolloquiums-Newsletter für Interessierte
- Hinweise für Vortragende
- Hinweise für Einladende (PDF)
- Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv