Das BayCEER-Kolloquium ist eine interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: I.d.R. wöchentlich (in der Vorlesungszeit) werden Vorträge im Themenfeld Ökologie und Umweltwissenschaften gehalten, die anschließend im Plenum und in lockerer Atmosphäre während des Postkolloquiums diskutiert werden können. Gerne kann das Mittagessen mitgebracht werden (Brown Bag Lunch).

Programm Kolloquium Winter 2023/24
(PDF) **** Kolloquiums-Newsletter für Interessierte **** Hinweise für Vortragende **** Hinweise für Einladende (PDF)

 

Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv BayCEER Kolloquium

Vortragsreihe Ökologie und Umweltforschung WS 2010/11

Alle Termine
Prof. Dr. Ralf Seppelt
Department Computational Landscape Ecology, University of Halle-Wittenberg (Homepage)
Donnerstag, 03.02.2011 16:15-17:45 H6

On the rise (and the fall) of the ecosystem service concept

Eingeladen durch Prof Köllner.

On the rise (and the fall) of the ecosystem service concept

Vortrag in englischer Sprache (Talk in english)

 

Ökosystemare Dienstleistungen - eine wissenschaftliche Erfolgsgeschichte? ...oder doch nur ein neue Sau, die durchs wissenschaftliche Dorf getrieben wird?

Letzteres darf bezweifelt werden, hat der Begriff doch in den vergangenen Jahren nicht nur die wissenschaftliche Landschaft mit mehr als 1000 Publikationen überflutet, er hat auch Eingang gefunden in Konzepte zum Management der limitierten Ressource Fläche in Landschaften und Regionen. Auch wenn wissenschaftliche Publikationen viele Diskussionen hervorgebracht haben und Konzepte zur Analyse und Beschreibung von ökosystemaren Dienstleistungen  noch nicht ausgereift sind, so gibt es doch schon erste Implementierungen wie PES - Payments for Ecosystem Services, die positive und negative externe Effekte menschlicher Aktivität zu kompensieren versuchen.

Genauso versucht auch dieser Vortrag ein wenig Licht in das Dunkel der Ökosystemaren Dienstleistungen zu bringen, untersucht dabei vor allem den Einsatz von Simulationsmodellen und wagt sich an eine Diskussion der Anwendung des Konzeptes in der Schnittstelle von Science und Policy.

 



Weitere Informationen:Export as iCal: Export iCal
Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 14.12.2023
Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems
Do. 11.01.2024
Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 10.12.2023 aktuell
Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V."
Di. 12.12.2023
Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth
So. 07.01.2024
Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen"
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 966.6 hPa
Lufttemperatur: 8.6 °C
Niederschlag: 2.4 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 65 W/m²
Lufttemperatur: 2.9 °C
Niederschlag: 26.9 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 21.6 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen