Das BayCEER-Kolloquium ist eine interdisziplinäre Plattform für Studierende, Wissenschaftler*innen und Interessierte: I.d.R. wöchentlich (in der Vorlesungszeit) werden Vorträge im Themenfeld Ökologie und Umweltwissenschaften gehalten, die anschließend im Plenum und in lockerer Atmosphäre während des Postkolloquiums diskutiert werden können. Gerne kann das Mittagessen mitgebracht werden (Brown Bag Lunch).

Programm Kolloquium Sommer 2024
(PDF) **** Kolloquiums-Newsletter für Interessierte **** Hinweise für Vortragende **** Hinweise für Einladende (PDF)

 

Terminplanung kommende Semester und Vortragsarchiv BayCEER Kolloquium

Geoökologisches Kolloquium WS 2004/05

Donnerstag 16:15-17:00 H6, Geo

Das Geoökologisches Kolloquium wurde viele Jahre erfolgreich durchgeführt. Ab dem WS 2008/09 wird das Geoökologisches Kolloquium vom BayCEER Kolloquium abgelöst.

DatumVortragende*rTitel
H6
28.10.2004
Dr. Bruno Glaser
Lehrstuhl für Bodenkunde, Universität Bayreuth
Möglichkeiten und Grenzen der substanzspezifischen Stabilisotopenanalyse (δ13C) in der Bodenkunde [Abstract]
H6
04.11.2004
Anne-Catherine Pierson-Wickmann und Jérôme Molénat
Université de Rennes 1 und Institut National de la Recherche Agronomique, Rennes
Water and solutes transfer in catchments with high agricultural pressure [Abstract]
H6
11.11.2004
Dr. Kristina Voigt
GSF, Arbeitsgruppe Biostatistik, Institut für Biomathematik und Biometrie, Neuherberg
Einsatz der Chemometrie und Umweltstatistik zur Auswertung von Belastungen der Umweltmedien Wasser und Boden mit Pharmazeutika [Abstract]
H6
18.11.2004
Dr. Eduard Petrovsky
Geophysical Institute of the Academy of Sciences of the Czech Republic, Prague
Magnetic particles as tracers of industrial pollution: a review [Abstract]
H6
25.11.2004
Prof. Dr.-Ing. Hermann Wotruba
Lehr- und Forschungsgebiet Aufbereitung mineralischer Rohstoffe, RWTH Aachen
Kleinbergbau und seine Umweltauswirkungen- von traditionellen Methoden zu angepaßter Technologie [Abstract]
H6
02.12.2004
Dr. Martin Novak
Czech Geological Survey, Prague
Sulfate oxygen isotopes in small catchments and C, N, S isotopes in vertical soil and peat profiles [Abstract]
H6
09.12.2004
Prof. Dr. Joerg Ewald
Fachhochschule Weihenstephan
Kalk oder nicht Kalk? Wie die Bodenchemie die Artenvielfalt steuert. [Abstract]
H6
16.12.2004
Prof. Dr. Michael Hauhs
Ökologische Modellbildung, Universität Bayreuth
Waldschäden heute: Medienklischee oder Forschungsbedarf? [Abstract]
H6
13.01.2005
Dr. Uwe Westphal
Die Airbus-Werkserweiterung in Hamburg - ein Musterbeispiel für die Folgen der Globalisierung [Abstract]
H6
20.01.2005
Dr. Clemens Abs
TU München
Veränderung der alpinen Rasen - Indizienprozess im Fall Klimaerwärmung [Abstract]
H6
27.01.2005
Dr. Andrej Andreev
Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research, Potsdam
Arctic lake sediments as paleoclimatic archives [Abstract]
H6
03.02.2005
Dr. Florian Einsiedl
Institute of Groundwater Ecology, GSF
Hydrodynamik und biogeochemische Prozesse im Karst der Frankenalb [Abstract]
Mittwoch
H6
17:15
09.02.2005
Prof. Dr. Andres Buerkert
Lehrstuhl für Ökologischen Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung, Institut für Nutzpflanzenkunde, Universität Kassel
Agrarökologie, Nährstoffkreislauf, Bewässerungsmanagement und pflanzengenetische Diversität in traditionellen Gebirgsoasen des N-Oman [Abstract]
Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 16.05.2024
Dimethylated thioarsenates: potentially dangerous hidden arsenic species in rice and rice products
Dialog:
Fr. 17.05.2024
Forum Zukunftswald: Bodenvegetation: Erkennen und deren Bedeutung für den Waldbau
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 05.05.2024
Führung | Faszination Englische Gärten: Gestaltung und Pflanzen
So. 05.05.2024
Midissage | da capo - Ausstellung von Doris Bocka
Mi. 15.05.2024
Kurzführung | "Botanische Mittagspause"
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 954.9 hPa
Lufttemperatur: 19.5 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: 2 h/d

...mehr
Lufttemperatur: 16.2 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen