Die Zahl der Pflanzenarten, die organische Nährstoffe von Pilzen gewinnen, könnte weitaus höher sein als bisher angenommen - und damit die Rolle der Pilze in der Ökologie weitaus wichtiger als bisher gedacht. Dies haben Forscher des BayCEER-Labors für Isotopenbiogeochemie mit Kollegen der Universität Kopenhagen anhand der Vierblättrigen Einbeere herausgefunden. Die Art gilt in der Botanik als Prototyp für eine von 40 Prozent aller Pflanzenarten genutzte Art der unterirdischen Pilzbeziehung. In der Fachzeitschrift „The New Phytologist“ berichten die Wissenschaftler über ihre überraschenden Ergebnisse.
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 19.10.2023 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 06.10.2023 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 01.10.2023 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
So. 15.10.2023 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
Mi. 11.10.2023 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |