Umwelt und Nachhaltigkeit im Landesentwicklungsprogramm in Bayern

Umwelt und Nachhaltigkeit im Landesentwicklungsprogramm in Bayern

28.04.2023

Die Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung FoRNE und das BayCEER laden am Dienstag, 23. Mai 2023 zu einem interdisziplinären Symposium ein. Es richtet sich fachübergreifend an Lehrende und Studierende an der Universität Bayreuth, an die in Landes- und Regionalplanung sowie Kommunalpolitik Aktiven und an die interessierte Öffentlichkeit.

Anlass ist die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms 2022/23, die „gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen“, eine „nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt“ sowie "nachhaltige Mobilität“ umsetzen möchte. Kann dies überhaupt durch das Instrument eines landesweiten Planungsprogramms erfolgen? Ist der konkrete Plan dafür geeignet? Wie wirkungsvoll ist Planung, um Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen?

Das Symposium findet im Hybrid-Format statt. Programm und Anmeldung unter:



https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/forne/
Aktuelle Termine



Fr. 20.10.2023
Forum Waldkontroversen
BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: 92 W/m²
Lufttemperatur: 6.0 °C
Niederschlag: 0.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 10.5 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen