Die Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung FoRNE und das BayCEER laden am Dienstag, 23. Mai 2023 zu einem interdisziplinären Symposium ein. Es richtet sich fachübergreifend an Lehrende und Studierende an der Universität Bayreuth, an die in Landes- und Regionalplanung sowie Kommunalpolitik Aktiven und an die interessierte Öffentlichkeit.
Anlass ist die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms 2022/23, die „gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen“, eine „nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt“ sowie "nachhaltige Mobilität“ umsetzen möchte. Kann dies überhaupt durch das Instrument eines landesweiten Planungsprogramms erfolgen? Ist der konkrete Plan dafür geeignet? Wie wirkungsvoll ist Planung, um Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen?
Das Symposium findet im Hybrid-Format statt. Programm und Anmeldung unter:
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 15.06.2023 Insect interactions with natural and man-made toxins |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
Mi. 14.06.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |
So. 18.06.2023 Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
Mi. 21.06.2023 Kurzführung | Botanische Mittagspause |
Mi. 21.06.2023 Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth" |