Doku Symposium: "Umwelt und Nachhaltigkeit im LEP in Bayern"

Doku Symposium: "Umwelt und Nachhaltigkeit im LEP in Bayern"

03.07.2023

Die Forschungsstelle für das Recht der Nachhaltigen Entwicklung FoRNE und das BayCEER luden im Mai 2023 zu einem interdisziplinären Symposium ein, dass sich mit den aktuellen Neuerungen und der Lenkungswirkung des Landesentwicklungsprogramms (LEP) in Bayern befasste. Knapp 50 Interessierte aus Landes- und Regionalplanung, Kommunalpolitik, Öffentlichkeit und Universität Bayreuth nahmen teil.

Anlass war die Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms 2022/23, die „gleichwertige Lebensverhältnisse und starke Kommunen“, eine „nachhaltige Anpassung an den Klimawandel und gesunde Umwelt“ sowie "nachhaltige Mobilität“ umsetzen möchte. Kann dies überhaupt durch das Instrument eines landesweiten Planungsprogramms erfolgen? Ist der konkrete Plan dafür geeignet? Wie wirkungsvoll ist Planung, um Nachhaltigkeitsziele zu verwirklichen?

Rückblick zur Veranstaltung und Dokumentation der Beiträge:



https://www.bayceer.uni-bayreuth.de/forne/
Aktuelle Termine

BayCEER-Kolloquium:
Do. 14.12.2023
Soil structure, water, and organic matter – responses to different land management systems
Do. 11.01.2024
Iron mineral dynamics modulate organic carbon cycling in Iceland wetland soils
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 10.12.2023 aktuell
Führung | "Kolonialpflanzen: Weihnachtsgebäck und Wintergewürz" - Führung zusammen mit dem Industriemuseum BT e.V."
Di. 12.12.2023
Ökumenische Andacht zum Advent (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth
So. 07.01.2024
Führung | "Fortuna botanica: Glück bringende Pflanzen"
Wetter Versuchsflächen
Globalstrahlung: 0 W/m²
Lufttemperatur: 2.2 °C
Niederschlag: 5.2 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 18.0 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen