Neuigkeiten Archiv

DatumNeuigkeiten
13.09.2023Demonstrieren für konsequenten Klimaschutz am 15. September ...mehr
01.08.2023Artenschutz durch Braukunst: Forschungsprojekt zeigt Eignung der seltenen Dicken Trespe für die Bierherstellung ...mehr
01.08.2023Die unsichtbare Arbeit der Natur ...mehr
25.07.2023BANU-Feldbotanikzertifizierung, ein Rückblick ...mehr
22.06.2023Pflanzen ernähren sich von Pilzen: Bahnbrechendes Verfahren aus Bayreuth ermöglicht uneingeschränkte Isotopenanalysen ...mehr
15.06.2023Installation eines neuen Moduls zur Sammlung von Ultrafeinstaub auf der Zugspitze ...mehr
06.06.2023Bayreuther Forscher*innen arbeiten an der Aufklärung über die Asiatische Tigermücke ...mehr
06.06.2023Macroecology and Biogeography meeting 2023 in Bayreuth ...mehr
05.06.2023Neue Studie der Universität Bayreuth untersucht Möglichkeiten zur Ausweitung des Naturschutzes in der EU ...mehr
30.05.2023ÖBG Jahresbericht 2022 veröffentlicht ...mehr

zurück zu den aktuellen Neuigkeiten
Aktuelle Termine


Dialog:
So. 24.09.2023
Sport und Natur – eine ambivalente Beziehung. Von Brandstiftern und Feuerlöschern
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 24.09.2023
Matinée - Mit dem Blockflötenensemble der Städt. Musikschule Bayreuth
So. 01.10.2023
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 967.2 hPa
Lufttemperatur: 10.9 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: -1 W/m²
Lufttemperatur: 9.0 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 12.9 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen