Datum | Neuigkeiten |
---|---|
21.03.2023 | Erste vergleichende Untersuchung zu automatisierten Analyseverfahren großer Datensätze in der Mikroplastik-Forschung ...mehr |
16.03.2023 | Neues Nachhaltigkeitsrating: Wirkungen von Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen erstmals im Zentrum ...mehr |
15.03.2023 | Ausstellung: Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden ...mehr |
02.03.2023 | Klimaschutz geht alle an: Weltweiter Aktionstag 3. März ...mehr |
30.01.2023 | Fleischfressende Pflanzen stellen ihre Ernährung um – Fangfallen als Toilettenschüsseln ...mehr |
08.12.2022 | Mikroplastik in menschlichen Gewebeproben: Internationale Studie warnt vor voreiligen Schlussfolgerungen ...mehr |
05.12.2022 | Nachwuchswissenschaftler der Universität Bayreuth als „Highly Cited Researcher 2022“ ausgezeichnet ...mehr |
01.12.2022 | World Soil Day am 5. Dezember: Universität Bayreuth versammelt "Boden-Expertise" ...mehr |
29.11.2022 | DFG verlängert SFB „Mikroplastik“ an der Universität Bayreuth ...mehr |
22.11.2022 | BayCenSI: Feierliche Eröffnung am 1. Dezember 2022 ...mehr |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 06.04.2023 Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa |
Dialog: |
Mi. 01.03.2023 aktuell Main FlussFilmFest 2023 |
So. 26.03.2023 Aktionstag "Mein Main" |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 02.04.2023 Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen |
So. 16.04.2023 Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden. |