Datum | Neuigkeiten |
---|---|
19.10.2021 | Forum Zukunftswald: Baumarten für den Wald von morgen ...mehr |
13.10.2021 | Bayreuther Silphie-Symposium ...mehr |
04.10.2021 | Zwischen Wald und Gewölbe: "Forum Zukunftswald" startet erfolgreich ...mehr |
04.10.2021 | 2. Dialogforum Wasserkontroversen: Quellen zwischen Schutz und Nutzung ...mehr |
17.09.2021 | Klimaneutrales Bayern: Jahreskolloquium des Bayerischen Wissenschaftsforums ...mehr |
17.09.2021 | Weltweiter Klimastreik - auch in Bayreuth ...mehr |
16.09.2021 | Naturbasierte Lösungen mildern Auswirkungen von Klimaextremen ab ...mehr |
01.09.2021 | Klimageschichtliche Studie: Abkühlungen bewirkten Evolutionsschub ...mehr |
26.08.2021 | Universität Bayreuth genießt weltweit guten Ruf in den Umweltwissenschaften ...mehr |
26.08.2021 | Klimaschutz durch afrikanische Bergwälder ...mehr |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 19.10.2023 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 06.10.2023 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 01.10.2023 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
So. 15.10.2023 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
Mi. 11.10.2023 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |