Alte Termine
<< Aktuelle Termine|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Do. 18.04.2024 (17:00-18:00) | H6, Geo | Dr. Wiebke Finkler, Department of Marketing, University of Otago | BayCEER-Kolloquium: The Canvas of Change: Creative Marketing for Behaviour Change, Sustainability and Social Good [Details] |
Do. 18.04.2024 (12:15-13:45) | H6, Geo | Dr. Dimitri Meier, Ecological Microbiology, BayCEER | BayCEER-Kolloquium: Survival, 'dormancy', and resuscitation of microorganisms in water-limited environments: insights from coastal salt flats and desert soil crusts [Details] |
Di. 16.04.2024-Do. 18.04.2024 (14:00-18:00) | S24a, GEO building (PC-Pool) | Dr. Everton A. Maciel, Research Foundation of the National Council for Scientific and Technological Development, Brazil | BayCEER Short Courses: Geographical information system and R environment for conservation biology [Details] |
So. 07.04.2024 (10:00) | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Talking Tree: Was Bäume über´s Klima erzählen [Details] | ||
Fr. 22.03.2024 | Freiheitshalle Hof | Festsaal Kulmbacher Straße 4, 95030 Hof | Dialog: Wasser, Seen, Zukunft Symposium zum World Water Day 2024 [Details] | |
Do. 21.03.2024 (16:30-17:30) | Treffpunkt: Wehranlage Wilhelminenaue, Bayreuth | Dialog: Der Rote Main und seine Aue – Führung Wilhelminenaue [Details] | |
So. 17.03.2024 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Fr. 15.03.2024 (13:30-17:00) | Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth | Dialog: BNE-Angebot für Stakeholder: Wasserstrategien im Klimawandel [Details] | |
Do. 14.03.2024 (17:00-21:00) | Cineplex Bayreuth, franz & gloria | Dialog: Eröffnung Main FlussFilmFest - Shorts [Details] | |
Mi. 13.03.2024 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Thomas Foken | Universitäts-Forum Bayreuth: Die Zunahme der Verdunstung – ein gravierendes Problem des Klimawandels in der Region [Details] |
So. 03.03.2024 (11:30) | Ausstellungshalle des ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Vernissage | da capo - Ausstellung von Doris Bocka [Details] | |
So. 03.03.2024 (10:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Start in die Saison: Aus der gärtnerischen Praxis [Details] | |
Mo. 26.02.2024 (18:00-20:00) | Iwalewahaus der Uni Bayreuth, Münzgasse 2, Bayreuth | Ökologische Transformation – die Rolle der EU [Details] | |
So. 25.02.2024 (16:00) | Gebäude Angewandte Informatik (AI), H34 - direkt neben der Zufahrt des ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Der Einfluss des europäischen Kolonialismus auf die Pflanzenwelt [Details] | |
So. 25.02.2024 (15:00) | Ausstellungshalle des ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Ausstellungsende | "MAGIE NATUR" - Malerei von Lisa Failner und Martina Meyering-Vos [Details] | |
Mi. 07.02.2024 (18:00-19:30) | Iwalewahaus (Wölfelstraße) | Prof. Dr. Claus Bässler, Pilzökologie, BayCEER /Universität Bayreuth | Dialog: Stadtgespräch: Jenseits von Flora und Fauna - die übersehene Vielfalt des Pilzreichs [Details] |
So. 04.02.2024 (10:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Kautschuk, Palmöl und Co: Koloniale Industriepflanzen [Details] | |
Do. 25.01.2024 | - | BayCEER-Kolloquium: BayCEER Mitgliederversammlung | |
Di. 23.01.2024 (18:00) | Kolpingstr. 5, Bayreuth - Kleiner Saal SWO | Prof. Dr. Benno Fladvad, Institut für Geographie, Universität Hamburg | Geographisches Kolloquium: Kriege und ihre Umweltfolgen: Warum ökologisches Denken und Friedenspolitik zusammengehören [Details] |
Do. 18.01.2024 | Dr. Khatab Abdalla, Agroecology, BayCEER | BayCEER-Kolloquium: Looking High and Low for the Best Land Management Practice/s to Enhance Soil C Sequestration in Smallholder Farming Systems in South Africa [Details] |