Datum | Ort | Vortragender | Titel |
Mi. 09.04.2025 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Herbert Popp | Universitäts-Forum Bayreuth: Luftbildflüge nach Bombenangriffen zur "Erfolgskontrolle". Das Beispiel von Bayreuth im April 1945 [Details] |
Mi. 10.07.2024 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Stefan Peiffer, Lehrstuhl Hydrologie | Universitäts-Forum Bayreuth: Grundwasserentwicklung in Nordbayern |
Mi. 13.03.2024 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Thomas Foken | Universitäts-Forum Bayreuth: Die Zunahme der Verdunstung – ein gravierendes Problem des Klimawandels in der Region [Details] |
Mi. 11.03.2020 (18:00) | Gästehaus der Universität Bayreuth, Eichendorffring 15 | Prof. Dr. Erwin Beck (ehem. Lehrstuhl Pflanzenphysiologie) | Universitäts-Forum Bayreuth: Bedrohte Vielfalt: Hintergründiges zum Artensterben [Details] |
Mi. 15.01.2020 (18:00) | Gästehaus der Universität Bayreuth, Eichendorffring 15 | Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein, Universität Bayreuth, Biogeografie | Universitäts-Forum Bayreuth: Auswirkungen des Klimawandels auf Schutzgebiete und ihre Funktion zum Erhalt der Artenvielfalt |
Mi. 13.11.2019 (18:00) | Gästehaus der Universität Bayreuth | Prof. Dr. em. Rolf Monheim | Universitäts-Forum Bayreuth: Bayreuther Innenstadt und Rotmaincenter: Freund oder Feind? - Betrachtungen aus der Perspektive der Besucher |
Mi. 15.05.2019 (18:00) | Gästehaus der Universität Bayreuth | | Universitäts-Forum Bayreuth: Prof. Foken: Geschichte meteorologischer Meßgeräte |
Mo. 19.02.2018 (19:30) | NW I, H 11 | Prof. Prof. h.c. Dr. Wolfgang Schumann | Universitäts-Forum Bayreuth: Das Problem der Antibiotika-resistenten und -toleranten Bakterien |
Mi. 12.07.2017 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Heike Feldhaar | Universitäts-Forum Bayreuth: Die Biodiversitätskrise - raus aus dem Elfenbeinturm für Ökologen [Details] |
Mi. 12.04.2017 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Diethelm Kleiner, ehem. Mikrobiologie Bayreuth | Universitäts-Forum Bayreuth: Radioaktivität [Details] |
Mi. 18.01.2017 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Dirk Schüler, Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Bayreuth | Universitäts-Forum Bayreuth: Mikroben mit Kompass: Wie und wozu Bakterien magnetische Organellen synthetisieren [Details] |
Mi. 13.04.2016 (18:00) | FAN, Seminarraum S 104 | Prof. Dr. Konrad Dettner, Tierökologie II | Universitäts-Forum Bayreuth: Insekten als Chemiker und Lieferanten für Arzneimittel |