Alte Termine
<< Aktuelle Termine|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Fr. 16.04.2010 (09:00-11:00) | H 12 | BayCEER Mitgliederversammlung [Details] | |
Do. 15.04.2010 | Campus Universität Bayreuth | Konferenzen: BayCEER Workshop 2010 [Details] | |
So. 04.04.2010 (10:00) | ÖBG-Ökologisch-Botanischer Garten | Ökologisch-Botanischer Garten: Aufbruch in den Frühling: Osterspaziergang [Details] | |
So. 28.03.2010 (10:00) | ÖBG -Ökologisch-Botanischer Garten | Ingrid Balzer | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung durch die Ausstellung "FarbenzauberEi und Osterhasen-Geheimnis - Pflanzenfarben auf Ei und Stoff" [Details] |
Fr. 26.03.2010 | Anmelderfrist für Beiträge zum BayCEER Workshop [Details] | ||
Do. 25.03.2010 (18:00) | H 33 (Gebäude Angewandte Informatik) | Prof. Dr. Rupert Bäumler, Geographie, Universität Erlangen | Natur + Wissenschaft: Augenzeugen berichten: Bhutan - ein weißer Fleck auf der Landkarte? [Details] |
Do. 18.03.2010 (18:00) | H 33 (Gebäude Angewandte Informatik) | Prof. Dr. Andreas Held, Atmosphärische Chemie, Universität Bayreuth | Natur + Wissenschaft: Augenzeugen berichten: Feinstaub am Nordpol - Klimaforschung im "ewigen" Eis [Details] |
Do. 11.03.2010 (18:00) | H 33 (Gebäude Angewandte Informatik) | Dr. Andreas Hemp, Pflanzensystematik, Universität Bayreuth | Natur + Wissenschaft: Augenzeugen berichten: Der Kilimanjaro – Lebensräume zwischen tropischer Hitze und Gletschereis [Details] |
Do. 04.03.2010 (18:00) | H 34 (Gebäude Angewandte Informatik) | Prof. Dr. Ludwig Zöller / Dr. Ulrich Hambach, Geomorphologie, Universität Bayreuth | Natur + Wissenschaft: Augenzeugen berichten: Unsere ältesten Kinder – wie alt sind sie? Die Säuglingsfunde von Krems-Wachtberg [Details] |
Do. 25.02.2010 (18:00) | H 33 (Gebäude Angewandte Informatik) | Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich, Umweltgeochemie, Universität Bayreuth | Natur + Wissenschaft: Augenzeugen berichten: Explosiv und giftig - Forschung an den heißen Quellen im Yellowstone Nationalpark, USA [Details] |
Mo. 22.02.2010 (19:30) | H10, NWI, Universität Bayreuth | Herr Prof. Dr. Roman Koch, Universität Erlangen-Nürnberg Angewandte Sedimentologie und Bausteinforschung | Keupersandsteine der Region: Bildungsräume, vielfältige Kornbindung (Diagenese) und Eignung als Naturwerkstein [Details] |
Do. 11.02.2010 (16:15-17:45) | H6 | Dr. Lian Pin Koh, ETH Zürich | BayCEER-Kolloquium: Can carbon payment schemes stop the spread of industrial agriculture in South-East Asia? [Details] |
Do. 04.02.2010 (16:15-17:45) | H6 | Dr. Frank Keppler, Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz, Abt. Atmosphärenchemie | BayCEER-Kolloquium: Produzieren Pflanzen tatsächlich Methan? [Details] |
Mo. 01.02.2010 (20:00) | H 10, NWI, Universität Bayreuth | Dipl.-Ing. Cletus Weilner | Galapagos - die Arche Noah im Pazifik. [Details] |
Do. 28.01.2010 (18:15) | NW I, H10 | Biologisches Kolloquium: Sex and Agriculture [Details] | |
Do. 28.01.2010 (16:15-17:45) | H6 | Dr. Frank Schurr, Universität Potsdam, AG Vegetationsökologie und Naturschutz | BayCEER-Kolloquium: From moving seeds to shifting ranges: A demographic approach to plant biogeography [Details] |
Do. 21.01.2010 (16:15-17:45) | H6 | Prof. Dr. Matthias Rillig, FU Berlin, Institut für Biologie, Arbeitsgruppe Ökologie der Pflanzen | BayCEER-Kolloquium: Bodenstruktur und arbuskuläre Mykorrhizapilze [Details] |
Mo. 18.01.2010 (19:30) | NW I, H 10, Universität Bayreuth | Herr Prof. Dr. Lenz Meierott | Die Flora der Hassberge und des Grabfelds [Details] |
Fr. 15.01.2010 (12:15) | H8 | Professor Dr. Yiqi Luo, Department of Botany and Microbiology, University of Oklahoma | BayCEER-Kolloquium: Ecosystem-climate interactions: Impacts, feedback, mechanisms and predictions [Details] |
Do. 14.01.2010 (16:15-17:45) | H6 | PD Dr. Alfred Becker, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung e. V. | BayCEER-Kolloquium: Integrated eco-hydrological analysis in the Elbe river basin [Details] |