Alte Termine
<< Aktuelle Termine|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Fr. 11.01.2008 | Stellenangebote: Stellenausschreibung: Akademische/r Rätin/Rat im Beamtenverhältnis auf Zeit [Details] | ||
Do. 10.01.2008 (16:15) | H6 | Dr. Eileen Eckmeier, Universität Zürich, Physische Geographie | Geoökologisches Kolloquium: Anthropogene Schwarzerdeentstehung – oder: wie biogeochemische Analysen prähistorische Brandwirtschaftsweisen nachweisen [Details] |
Mo. 07.01.2008-Di. 08.01.2008 (08:15-16:00) | Studium: Vorstellung der Kandidaten für die Juniorprofessur Umweltgeochemie [Details] | ||
Do. 20.12.2007 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Mario Schirmer, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH, Leipzig | Geoökologisches Kolloquium: Water and the City - oder: Was hat Fußball mit dem Wasser in unserer Stadt zu tun? [Details] |
Do. 13.12.2007 (16:15) | H6 | Dr. Hermann Pütter, Gesellschaft Deutscher Chemiker | Geoökologisches Kolloquium: Energieversorgung und Chemie [Details] |
Do. 06.12.2007 (16:15) | H6 | Dr. Ulrich Dämmgen, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Direktor des Instituts für Agrarökologie, Braunschweig | Geoökologisches Kolloquium: Landwirtschaftliche Emissionsinventare in Deutschland - Zweck, Aufbau, Ergebnisse [Details] |
Do. 29.11.2007 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Volker Mosbrugger, Direktor des Senckenberg-Instituts Frankfurt | Geoökologisches Kolloquium: Biodiversität und Klimawandel – die unbekannte Wechselwirkung [Details] |
Do. 22.11.2007 (16:15) | H6 | Thomas Foken, Univ. Bayreuth, Abt. Mikromoteorologie | Geoökologisches Kolloquium: Bedeutung der Atmosphäre-Biosphäre-Kopplung und Möglichkeiten für die Forschung und Lehre in der Geoökologie [Details] |
Do. 15.11.2007 (16:15) | H6 | Prof. Florian Stange, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ Halle-Leipzig | Geoökologisches Kolloquium: Die Nitrifikation als Quelle klimarelevanter Spurengase [Details] |
Do. 08.11.2007 (16:15) | H6 | Prof. Arno Kleber, Katja Heller, TU Dresden | Geoökologisches Kolloquium: Zur geoökologischen Relevanz periglazialer Lagen [Details] |
Do. 18.10.2007 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Kenji Tanaka, Kumamoto Univ. Japan | Geoökologisches Kolloquium: Surface energy and water balance in the Tibetian Plateau [Details] |
Mi. 10.10.2007 | ASI Jahrestagung [Details] | ||
Do. 12.07.2007 (16:15) | H6 | Prof. Dr. K-W. Schramm, GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit, Neuherberg | Geoökologisches Kolloquium: Strategien zum Nachweis persistenter, bioakkumulierender, und toxischer Fremdstoffe (PBT) [Details] |
Di. 10.07.2007 (16:30) | H17 NW II | Dr. Maiken Winter, Cornell University, USA | Geoökologisches Kolloquium: Klimawandel - worum geht's da eigentlich? [Details] |
Do. 28.06.2007 (16:15) | H6 | PD Dr. Kai-Uwe Goss, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung UFZ, Departement Prozessanalytik | Geoökologisches Kolloquium: Sorption organischer Chemikalien in Böden: Alte Lehrmeinungen und neue Konzepte [Details] |
Do. 21.06.2007 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Danielle Fortin, Environmental Geomicrobiology Group, University of Ottawa | Geoökologisches Kolloquium: Biogeochemical cycling of iron and sulfur in sulfide-rich mine tailings [Details] |
Do. 14.06.2007 (16:16) | H6 | Prof Dr. T. Weidinger, Universität Budapest, Department of Meteorology | Geoökologisches Kolloquium: Measurement and modeling of energy budget components and trace gases fluxes between atmosphere and different types of ecosystems of Hungary [Details] |
Do. 24.05.2007 (16:15) | H6 | PD Dr. Sabine Fiedler, Institut für Bodenkunde und Standortslehre der Universität Hohenheim | Geoökologisches Kolloquium: Die Bedeutung indirekter Emissionen für Klimagasbudgets von terrestrischen Ökosystemen [Details] |
Do. 10.05.2007 (16:15) | H6 | Paul Erich Etzel, Landwirtschaftsmeister, Bio-Landwirtschaftsunternehmen, Frankfurt | Geoökologisches Kolloquium: Energie vom Acker oder hochwertige Nahrungsmittel? [Details] |
Di. 06.02.2007 (16:15) | H6 | Prof. Dr. Margot Isenbeck-Schroeter, Institut für Umwelt-Geochemie, Universität Heidelberg | Geoökologisches Kolloquium: Arsen im Grundwasser: Versuche zum Verständnis des geochemischen Verhaltens [Details] |