Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
So. 23.07.2023 (18:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: Konzert | "Literatur und Musik: Serenade" [Details]
Fr. 21.07.2023 (15:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung für Kinder | "Das große Krabbeln: Tiere im Boden und ihre Lebensweisen" [Details]
Mi. 19.07.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeProf. Eva Lehndorff, Bodenökologie, BayCEER / Universität BayreuthVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Böden - Archive der Vergangenheit [Details]
Mi. 19.07.2023 (12:15)Ökologisch-Botanischer Garten: Kurzführung | Botanische Mittagspause [Details]
So. 16.07.2023 (14:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details]
Sa. 15.07.2023 (17:00)Ökologisch-Botanischer Garten: "UNIKAT" - Das Sommer-Tanz-Event der Uni Bayreuth [Details]
Fr. 14.07.2023 (19:00)Ökologisch-Botanischer GartenÖkologisch-Botanischer Garten: "Ökumenischer Semesterabschlussgottesdienst (KHG & ESG)" [Details]
Do. 13.07.2023 (12:15-13:45)Leonor Álvarez-CansinoProf. Dr. Leonor Álvarez-Cansino, Department of Plant Biology and Ecology, University of Seville, SpainBayCEER-Kolloquium: A trait-based conceptual framework for annual plants responses to drought and grazing in semi-arid rangelands [Details]
Mi. 12.07.2023 (17:30)Martin AltÖkologisch-Botanischer Garten: Auf Humboldts botanischen Spuren in Südamerika [Details]
Mo. 10.07.2023 (19:30-21:30)AudimaxProf. Dr. Christian Stöcker, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW)Dialog: Klimasch(m)utzkommunikation - die kommunikativen Tricks der Verzögerer [Details]
Do. 06.07.2023 (12:15-13:45)Prof. Dr. Corina Vlot-Schuster, Crop plant genetics,UBTBayCEER-Kolloquium: Plant-to-plant signalling via volatiles regulates interactions between plants and microbes [Details]
Mi. 05.07.2023 (12:15)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Kurzführung "Botanische Mittagspause" [Details]
So. 02.07.2023 (10:00)Treffpunkt am Eingang des GartensÖkologisch-Botanischer Garten: Faszination Boden: Verborgene Welt unter unseren Füßen [Details]
Do. 29.06.2023 (12:15-13:45)Prof. Dr. Angelika Mustroph, Plant Genetics, UBTBayCEER-Kolloquium: Responses of Brassicaceae to waterlogging and submergence [Details]
Mi. 28.06.2023 (18:00-19:30)Hörsaal H6, GEO-GebäudeProf. Dr. Wulf Amelung, Allgemeine Bodenkunde und Bodenökologie, Universität BonnVortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": Wege aus der globalen Bodenkrise - Chancen und Risiken [Details]
Di. 27.06.2023 (19:00-21:00)H17, NW IIVortrag: Gebäudeenergiegesetz: Eine wissenschaftlich technische Einordnung [Details]
Di. 27.06.2023 (12:15-13:45)H6, GEO-GebäudeDr. Ben Gilfedder, Limnological Research Station, Department of Hydrology, UBTBayCEER-Kolloquium: Final Habilitation lecture
The white plague: sources, causes and solutions for salinisation [Details]
Do. 22.06.2023 (17:00)H14, Gebäude NW IProf. Dr. Oliver Einsle, Biochemistry, Universität FreiburgVortrag: Unifying Concepts in Nitrogenase Catalysis [Details]
Do. 22.06.2023 (12:15-13:45)Prof. Dr. Steffen Kolb, Working Group: Microbial Biogeochemistry, Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.BayCEER-Kolloquium: Microbiomes in Agricultural Ecosystems – Their Roles for a Sustainable Land Use [Details]
Mi. 21.06.2023 (19:30)Ökologisch-Botanischer Garten: Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth" [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
BlueskyYoutube-Kanal
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen