Alte Termine
<< Aktuelle Termine|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Do. 26.01.2023 | NN | BayCEER-Kolloquium: BayCEER Mitgliederversammlung | |
Do. 19.01.2023 | Prof. Dr. Hannes Knapp, Board Member of the Presiding Committee, Euronatur Foundation | BayCEER-Kolloquium: Die aktuelle Situation der deutschen Wälder [Details] | |
Do. 19.01.2023 (14:00-17:30) | online | forum 1.5 | Transformation in der Region gestalten - das forum1.5 in der Praxis [Details] |
Mi. 18.01.2023 (18:30) | H15 im NW I / Zoom | Verleihung der Goldenen Kreide [Details] | |
Do. 12.01.2023 | Prof. Dr. Wolfgang Durner, Leiter der Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik, TU Braunschweig | BayCEER-Kolloquium: Challenges in Soil Hydrological Modeling - The Devil is in the Details [Details] | |
Mi. 11.01.2023 (19:15-21:30) | Audimax | Prof. Dr. Stefan Rahmstorf, Erdsystemanalyse/PIK Potsdam und Physik der Ozeane/ Universität Potsdam. | Die Klimakrise zwischen Doomern und Skeptikern: Was sagt die Wissenschaft? [Details] |
So. 01.01.2023 (10:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Startklar! Bäume und ihre Knospen [Details] | |
Do. 15.12.2022 | Dr. Alexander Groos, Department Geographie und Geowissenschaften, Institut für Geographie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | BayCEER-Kolloquium: Living on the ice edge: insights into the environmental, climatic, and human history of the Ethiopian highlands [Details] | |
Do. 08.12.2022 | Dr. Muammar Mansor, Center for Applied Geoscience Geomicrobiology, Eberhard Karls Universität Tübingen | BayCEER-Kolloquium: Microbial-mineral interactions: Formation of pyrite and implications for biosignature and environmental research [Details] | |
Do. 08.12.2022-Fr. 09.12.2022 | H13 / H17 | Vorstellungsgespräche Leitung ÖBG [Details] | |
Mi. 07.12.2022 (18:00) | Iwalewahaus (Wölfelstraße) | Dr. Andreas Peterek und Eva Bayreuther, Regionale Koordinierungsstelle für das Verfahren der Endlagersuche; Landratsamt Wunsiedel | Stadtgespräch: Deutschland sucht ein Endlager für seine hochradioaktiven Abfälle - Hintergründe, Verfahren, Öffentlichkeitsbeteiligung [Details] |
So. 04.12.2022 (10:00) | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Überleben bei Eis und Schnee: Wie Tiere überwintern [Details] | ||
Do. 01.12.2022 | H8 | Dr. Alexander Frank & BayCenSI Steering Committee | BayCEER-Kolloquium: BayCenSI Opening Ceremony [Details] |
Mi. 30.11.2022 (19:00) | Ökologisch-Botanischer Garten | Ökologisch-Botanischer Garten: Aktion | Ökumenische Andacht zum Advent [Details] | |
So. 27.11.2022 (11:00) | Ausstellungshalle im Ökologisch-Botanischen Garten, Treffpunkt: Eingang des ÖBG - Eintritt frei - | Ökologisch-Botanischer Garten: Matinée im Garten - Mit dem Blockflötenensemble der Städt. Musikschule Bayreuth [Details] | |
Do. 24.11.2022 | Dr. Andrea Kaim, Department of Computational Landscape Ecology, Helmholtz Centre for Environmental Research - UFZ, Leipzig, Germany | BayCEER-Kolloquium: Preserving ecosystem services and biodiversity on agricultural land [Details] | |
So. 20.11.2022 (14:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung [Details] | |
Sa. 19.11.2022 (14:00-17:00) | Gutshof Mengersdorf, Mengersdorf 26, 95490 Mistelgau | Stefanie Blumers, Dipl.-Ing. Forstwirtschaft (FH), Forstliche Mitarbeiterin Waldbesitzervereinigung Hollfeld e. V. | Dialog: Forum Zukunftswald: Wertholzförderung und -gewinnung [Details] |
Do. 17.11.2022 | Dr. Ingo Heidbüchel, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Department für Hydrogeologie | BayCEER-Kolloquium: Water ages in the hydrologic cycle [Details] | |
So. 13.11.2022 (16:00) | H33, Gebäude Angewandte Informatik | Ökologisch-Botanischer Garten: Vortrag | "Singvögel im Wald - Ökologische Beziehungen zwischen Vögeln, Bäumen und Wäldern." [Details] |