Alte Termine
<< Aktuelle Termine|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Datum | Ort | Vortragender | Titel |
---|---|---|---|
Do. 13.04.2017 (10:00) | Ökologisch Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitäts-Campus | Ökologisch-Botanischer Garten: Ostereier mit Pflanzenfarben bunt gefärbt [Details] | |
Mi. 12.04.2017 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Diethelm Kleiner, ehem. Mikrobiologie Bayreuth | Universitäts-Forum Bayreuth: Radioaktivität [Details] |
Mi. 05.04.2017 (18:00) | Iwalewahaus, Wölfelstraße, 95444 Bayreuth | Prof. Dr. h.C. Dr. Wolfgang Schumann | Bayreuther Stadtgespräch(e): Biotop Mensch - Wir sind "besiedelt" [Details] |
So. 02.04.2017 (10:00) | Ökologisch Botanischer Garten, Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitäts-Campus | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung: Natürlich bunt: Pflanzen für Ostereierfarben [Details] | |
Do. 09.03.2017-Fr. 10.03.2017 (09:00-16:00) | Workshop: Workshop Einstieg in die Umweltmesstechnik mit Arduino und Raspberry Pi [Details] | ||
Mi. 08.03.2017 (13:30-14:30) | H 36, NW III | Prof. Dr. David Storch, Department of Ecology / Center for Theoretical Study, Charles University & Czech Academy of Sciences, Prague | BayCEER-Kolloquium: Biodiversity scaling: between biology and geometry [Details] |
Mo. 06.03.2017-Fr. 10.03.2017 (09:00-18:00) | University of Bayreuth | Jürgen Dengler | Workshop: Internationaler Workshop "Phytodiversität in paläarktischen Grasländern" [Details] |
So. 05.03.2017 (11:30) | Ausstellungsraum im Gewächshauskomplex, Universitäts-Campus | Ökologisch-Botanischer Garten: Mythos Baum: Malerei von Anne-Babette Freter [Details] | |
So. 05.03.2017 (10:00) | Treffpunkt Eingang des Gartens, Universitäts-Campus | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung im ÖBG: Verletzung und Fäule: Wie reagiert der Baum [Details] | |
So. 12.02.2017 (14:00) | Ausstellungshalle in den Gewächshäusern, ÖBG | Martina Karsch | Ökologisch-Botanischer Garten: Wasserwelten - Finissage [Details] |
So. 05.02.2017 (10:00) | Treffpunkt am Eingang des Gartens, Universitätscampus | Ökologisch-Botanischer Garten: Führung im ÖBG: Sammelleidenschaft: Martius und Pflanzen Brasiliens [Details] | |
Do. 02.02.2017 (12:00-13:30) | H6, GEO | Prof. Dr. Thomas Foken, BayCEER / MikroMeteorologische Beratung, Bischberg | BayCEER-Kolloquium: Wind throw, bark beetles and climate change: Research at the Waldstein site [Details] |
Mi. 01.02.2017 (18:00) | IWALEWA-Haus, Ecke Münzgasse/Wölfelstraße | Prof. Dr. Heike Feldhaar, Populationsökologie der Tiere, Universität Bayreuth | Bayreuther Stadtgespräch(e): Spannungsfeld Landnutzung und Biodiversität – Wissenschaft in der Beraterrolle [Details] |
Mo. 30.01.2017-Mi. 01.02.2017 | S 135 (NW III) / H 21 (RW) | Kolloquium Evolutionäre Tierökologie [Details] | |
Do. 26.01.2017 (12:00-13:30) | H6, GEO | BayCEER-Kolloquium: BayCEER Mitgliederversammlung | |
So. 22.01.2017 (14:00) | Vortrag auf Einladung des ÖBG, Gebäude Angewandte Informatik, Hörsaal H33 | Johannes Mayer | Ökologisch-Botanischer Garten: Klostermedizin gestern und heute - Vortrag von Johannes Mayer [Details] |
Do. 19.01.2017 (12:00-13:30) | H6, GEO | Prof. Dr. Matthias Noll, Fakultät Angewandte Naturwissenschaften, Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg | BayCEER-Kolloquium: Applied microbial ecology is an exciting topic in wood degradation, gas production and food safety [Details] |
Mi. 18.01.2017 (18:00) | Gästehaus der Universität, Eichendorffring 5 | Prof. Dr. Dirk Schüler, Lehrstuhl für Mikrobiologie der Universität Bayreuth | Universitäts-Forum Bayreuth: Mikroben mit Kompass: Wie und wozu Bakterien magnetische Organellen synthetisieren [Details] |
Do. 12.01.2017 (12:00-13:30) | H6, GEO | Prof. Dr. Ansgar Kahmen, Sustainable Land Use, University of Basel, Switzerland | BayCEER-Kolloquium: Hydrogen isotopes in plant organic compounds indicate strong shifts in the carbohydrate metabolism of plants over the past century [Details] |
So. 01.01.2017 | Führung im Ökologisch-Botanischen Garten, Treffpunkt am Eingang des ÖBG | Ökologisch-Botanischer Garten: Musikalischer Jahresbeginn mit den Rockin`Dinos [Details] |