Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung

Seite drucken

Alte Termine

<< Aktuelle Termine

 961-980 von 1651
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DatumOrtVortragenderTitel
Mi. 10.06.2015 (18:00)H 32, FAN Teil BProf. Dr. Dr. Gerhard Rechkemmer, Präsident des Max Rubner-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und LebensmittelLebensmittel im Spannungsfeld zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft [Details]
So. 07.06.2015 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, UniversitätscampusÖkologisch-Botanischer Garten: Führung: Vom Bock zum Rüssler: Welt der Käfer
Mi. 03.06.2015 (19:15)Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, UniversitätscampusÖkologisch-Botanischer Garten: Abendgottesdienst am Wegesrand - mit dem Swahili-Chor (KHG)
Mi. 03.06.2015 (17:30)Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, UniversitätscampusÖkologisch-Botanischer Garten: Gegen (fast) alles ist ein Kraut gewachsen: Heilpflanzen
Di. 02.06.2015-Mi. 03.06.2015H 18, NW IIKolloquium Pflanzenökologie [Details]
Do. 28.05.2015-Fr. 29.05.2015Helmbrechts, Germany1. Europäisches Braunkehlchensymposium [Details]
Di. 26.05.2015-Di. 09.06.2015Geoökologie-Webseiten werden mobil! [Details]
Do. 21.05.2015 (12:00-13:30)H6, GeoDr. Christina Bogner, Ökologische Modellbildung, BayCEER, UBTBayCEER-Kolloquium: Analysing Land Use Change in Fragmented and Varying Landscapes [Details]
Do. 07.05.2015-Sa. 09.05.2015Basel, SwitzerlandJahrestagung des Arbeitskreises Biogeographie (VGDH) [Details]
Do. 07.05.2015 (12:00-13:30)H6, GeoDr. Philipp Wagner, Head of LBV Ecological Station Lindenhof, BayreuthBayCEER-Kolloquium: Distribution Pattern of African Reptiles [Details]
Do. 30.04.2015 (12:00-13:30)H6, GeoDr. Toni Meier, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergBayCEER-Kolloquium: Umweltschutz mit Messer und Gabel – Nachhaltige Ernährung im Spannungsfeld von Umwelt und Gesundheit [Details]
Di. 28.04.2015 (18:15)Prof. Dr. Thomas Mölg, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-NürnbergGeographisches Kolloquium: Gletscher, Atmosphäre, Ozeane: Das Hochgebirge als Schlüssel zur Klimadynamik in 3D [Details]
Do. 23.04.2015 (12:00-13:30)H6, GeoProf. Dr. Jörg Ewald, Faculty of Forestry, Hochschule Weihenstephan-TriesdorfBayCEER-Kolloquium: Pluralism in counteracting nitrogen eutrophication of forest ecosystems [Details]
Do. 23.04.2015 (09:00-16:00)UBT Graduate School: Von der Idee zum Projekt - Drittmittel akquirieren für Promovierende und PostDocs [Details]
Do. 16.04.2015Dr.-Ing. Markus Preißinger / Anne Vogl, Zentrum für Energietechnik (ZET)BayCEER-Kolloquium: Vernetzte Energieforschung - Verwertung ungenutzter Energieströme [Details]
Di. 14.04.2015Berlin, GermanyGeoBusinessCONGRESS [Details]
Mo. 13.04.2015-Fr. 24.04.2015Virginia, USAAniMove course at SCBI [Details]
So. 12.04.2015 (10:00-15:00)Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, UniversitätscampusGartenpraxis: Willkommen im neuen Gartenjahr [Details]
So. 05.04.2015 (10:00)Ökologisch-Botanischer Garten - Treffpunkt am Eingang des Gartens, UniversitätscampusFührung: Wer singt denn da? Vogelstimmen erkennen (zusammen mit LBV)
Mi. 01.04.2015 (18:00)IWALEWA-Haus, Ecke Münzgasse/WölfelstraßeLutz Kosack, Essbare Stadt AndernachStadtgespräch: Die Essbare Stadt – Konzepte einer nachhaltigen Grünraumplanung [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
Diese Webseite verwendet Cookies weitere Informationen