![]() 10/2023 | 15th BayCEER Workshop 2023NW III, 12.10.2023-12.10.2023 ...mehr |
10/2023 | Forum Waldkontroversen20.10.2023-21.10.2023 ...mehr |
![]() 03/2021 | Soil Spaces AnalysisOnline, 25.03.2021-26.03.2021 ...mehr |
![]() 10/2020 | 12th BayCEER-Workshop 2020NW III, 29.10.2020-29.10.2020 ...mehr |
![]() 04/2020 | Soil Spaces AnalysisUniversitätscampus, Geo-Gebäude, H6, 02.04.2020-03.04.2020 ...mehr |
![]() 11/2019 | 40 Jahre und mehr: Geoökologie und Klima im WandelGeo-Gebäude, H8, 22.11.2019-24.11.2019 ...mehr |
![]() 10/2019 | Forum WaldkontroversenSWO-Saal, 25.10.2019-26.10.2019 ...mehr |
![]() 10/2019 | 11th BayCEER Workshop 2019NW III, 10.10.2019-10.10.2019 ...mehr |
![]() 10/2018 | Forum WaldkontroversenSWO-Tagungszentrum - Universität Bayreuth, 19.10.2018-20.10.2018 ...mehr |
![]() 10/2018 | 10th BayCEER-Workshop 2018NW III, 11.10.2018-11.10.2018 ...mehr |
![]() 11/2017 | Forum WaldkontroversenSWO-Tagungszentrum, Universität Bayreuth, 17.11.2017-17.11.2017 ...mehr |
![]() 10/2017 | 9th BayCEER Workshop 2017NW III, 12.10.2017- ...mehr |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 19.10.2023 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 06.10.2023 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 01.10.2023 aktuell Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
So. 15.10.2023 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
Mi. 11.10.2023 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |