Die Steuerung physiologischer Anpassungen von Blattläusen an veränderte ökologische Bedingungen durch endokrine Signale

Grako678 A3

Von 01/2004 bis 12/2007

Projektleiter: Matthias W. Lorenz
Mitarbeiter: Matthias W. Lorenz, Klaus H. Hoffmann, Ewald Komor, Willi Seifert

Blattläuse können als Anpassung an bestimmte Umweltbedingungen unterschiedliche Phänotypen hervorbringen. So werden beispielsweise bei ungünstigen Umweltverhältnissen geflügelte Morphen produziert, die sich ausbreiten und neue Wirtspflanzen besiedeln können. Ziel des Projektes ist die Aufklärung der stoffwechsel- und hormonphysiologischen Grundlagen der Morpheninduktion bei der Erbsenblattlaus Acyrthosiphon pisum. Im Mittelpunkt stehen dabei Untersuchungen zur hormonellen Regulation dieser Anpassungsmechanismen. Hier dürfte das bisher noch nicht untersuchte Zusammenspiel von Juvenilhormonen, Ecdysteroiden und Neuropeptiden aus der Familie der adipokinetischen/hypertrehalosämischen Hormone eine bedeutende Rolle spielen. Adipokinetische/Hypertrehalosämische Hormone besitzen Lipid- und Kohlenhydratmobilisierende Funktion und werden bei Energie beanspruchenden Aktivitäten, wie z.B. beim Fliegen, freigesetzt. Neben gängigen Techniken der Ökophysiologie kommen hormonphysiologische und biochemische Methoden zum Einsatz.

Homepage: http://www.uni-bayreuth.de/grako678/index.html

Aktuelle Termine



BayCEER-Kolloquium:
Do. 19.10.2023
Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities
Dialog:
Fr. 06.10.2023
Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 01.10.2023 aktuell
Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier"
So. 15.10.2023
Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung"
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde":
Mi. 11.10.2023
Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 983.1 hPa
Lufttemperatur: 5.8 °C
Niederschlag: 0.0 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d

...mehr
Globalstrahlung: -1 W/m²
Lufttemperatur: 8.8 °C
Niederschlag: 0.1 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 11.3 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen