BayCEER-Mitglied werden
Das BayCEER bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Möglichkeiten und Vorteilen:
- Vernetzung & Austausch – unter anderem beim wöchentlichen Kolloquium, jährlich stattfindenden Workshop oder beim Retreat
- Wissenserwerb (BayCEER Short Courses) & Neuigkeiten (Newsletter)
- Zentrale Serviceeinrichtungen unterstützen beim Forschungsdatenmanagement (IT), Laborarbeit (BayCenSI und Labor für chemische Analytik), bei Veranstaltungen und in der Öffentlichkeitsarbeit (Geschäftsstelle)
- Eine aktive Community, in die sich jedes Mitglied einbringen kann – für gemeinsame, interdisziplinäre Forschung auf Spitzenniveau!
Voraussetzungen für die Mitgliedschaft sind:
- Abgeschlossene Promotion
- Mitglied der UBT (oder Zweitmitgliedschaft in der Fakultät II)
- Arbeit im Bereich Ökologie und Umweltforschung
- Interesse am Austausch über die eigene Arbeitsgruppe hinweg
Um die Mitgliedschaft zu beantragen, bitte
- Antragsformular ausfüllen (Anmeldung in der owncloud mit Bt-Nummer und zugehörigem Passwort)
- Formular und aktuelles Foto an die Geschäftsstelle senden
Zur Co-Finanzierung der Serviceeinrichtungen und Vernetzungsformate wird pro Arbeitsgruppe - unabhängig von der Anzahl der Mitglieder - ein fester Beitrag erhoben (3% der 73er Mittel, max. 2000 €/a).
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.