Arbeitsgruppe Ökologie der Pilze
Forschungsthemen:
Was sind die Folgen des globalen Wandels für Pilze - Individuen, Arten, Gemeinschaften - und wie können groß angelegte Datensätze ergänzt durch Labor- und Feldexperimente genutzt werden, um wissenschaftliche Antworten auf aktuelle Forschungsfragen und Prognosen zu erarbeiten, die das allgemeine ökologische Wissen erweitern und die Entscheidungsfindung für die Bewirtschaftung von Wäldern und Schutzgebieten sowie den Artenschutz unterstützen.
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 19.10.2023 Global change mycology: Towards understanding the role of climate for fruit body-forming fungal communities |
Dialog: |
Fr. 06.10.2023 Forum Zukunftswald: Biotope im Wald für seltene und bedrohte Arten |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
So. 01.10.2023 Führung | "Wilde Früchtchen: Essbares für Mensch und Tier" |
So. 15.10.2023 Führung | "Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung" |
Vortragsreihe "Die dünne Haut der Erde": |
Mi. 11.10.2023 Mikroorganismen im Boden – Abbau von Mikroplastik und anderen Bodenverschmutzungen |