zurück zur Übersicht | |||||
Angewandte Meteorologie Mikrometeorologische Methoden Foken, Thomas, Abteilung Mikrometeorologie, Universität Bayreuth 2., überarbeitete u. erweiterte Auflage, XVIII, 326 S., 112 illus., Softcover
| ![]() | ||||
Gegenstand des Buches sind die atmosphärischen Vorgänge im unmittelbaren Lebensraum des Menschen, also in den unteren 100-1000 Metern der Atmosphäre und in Gebieten mit nur einigen Kilometern Ausdehnung. Die 2. Auflage ist an die Entwicklungen der letzten Jahre angepasst und teilweise um neuere Forschungsergebnisse erweitert. Damit bietet das Buch Grundlagen insbesondere für angewandte meteorologische Fachgebiete wie Bio-, Agrar-, Hydro- und Umweltmeteorologie und die technische Meteorologie sowie für die Biogeochemie mit ausgewählten Beispielen aus diesen Gebieten. Wichtige Schwerpunkte sind dabei die Transportprozesse und Stoffflüsse zwischen Atmosphäre und Erdoberfläche, wobei bewachsene und heterogene Unterlagen besondere Beachtung finden. Der Autor behandelt die Teilgebiete Theorie, Messtechnik, experimentelle Verfahren und Modellierung so, dass sie jeweils auch eigenständig für Lehre, Forschung und Praxis genutzt werden können. Geschrieben für: Studenten der Fächer Meteorologie, Physik, Geologie, Geographie, Umweltwissenschaften, Geophysik, Landschaftsplanung; Dozenten, Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute Schlagworte:
| |||||
zu der Buchseite des Verlags: Link | |||||
zurück zur Übersicht | |||||
Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung - BayCEER, September 2006 | |
BayCEER-Kolloquium: |
---|
Do. 15.06.2023 Insect interactions with natural and man-made toxins |
Ökologisch-Botanischer Garten: |
Mi. 14.06.2023 Führung | Gin: Diese Pflanzen stecken drin |
So. 18.06.2023 Führung | Den ÖBG kennenlernen: Allgemeine Gartenführung |
Mi. 21.06.2023 Kurzführung | Botanische Mittagspause |
Mi. 21.06.2023 Andacht | "Spiritueller Spaziergang (ESG & KHG) mit dem Swahili Chor Bayreuth" |