zurück zur Übersicht
Biogeographie

Beierkuhnlein, Carl, Lehrstuhl Biogeografie, Universität Bayreuth


Ulmer Verlag UTB Nr. 8341 ISBN: 3-8252-8341-0
Umfang: Ca. 432 Seiten, ca. 417 zweifarb. Abb.

Erscheinungsjahr: 2006
Verkaufspreis: 44,90 €
Carl Beierkuhnlein - Biogeographie - Link zum Verlag

„Biogeographie“ klingt nach Naturforschung und -beschreibung, und erweckt sowohl abenteuerliche Assoziationen zu Entdeckungen und Expeditionen als auch ein etwas verstaubtes Bild von Sammlungen und Bestimmungsarbeit. Aber Biogeographie ist mehr als die Klärung der Frage warum kommt eine bestimmte Art an einem bestimmten Ort vor. Der Biogeographie geht es um die Ursachen für die Verbreitung von Pflanzen, Tieren und Biodiversität – in der Landschaft und im globalen Vergleich. Das zieht zahllose Fragen nach sich, z.B. nach Veränderungen in den Verbreitungsmustern, nach deren Folgen und nach der Rolle, die beispielsweise Evolution, Klimawandel, Konkurrenz zwischen Lebensformen oder menschliches Tun dabei spielen.

zu der Buchseite des Verlags: Link
zurück zur Übersicht

Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung - BayCEER, September 2006 BayCEER homepage
Aktuelle Termine


BayCEER-Kolloquium:
Do. 06.04.2023
Human-Wildlife Conflicts (HWC) in Southern Africa
Dialog:
Mi. 01.03.2023 aktuell
Main FlussFilmFest 2023
So. 26.03.2023
Aktionstag "Mein Main"
Ökologisch-Botanischer Garten:
So. 02.04.2023
Führung | Rosen-Seide & Soja-Kaschmir: Textilien von morgen
So. 16.04.2023
Ausstellungseröffnung | Die dünne Haut der Erde - Unsere Böden.
Wetter Versuchsflächen
Luftdruck (356m): 963.2 hPa
Lufttemperatur: 9.7 °C
Niederschlag: 0.7 mm/24h
Sonnenschein: <1 h/d
Wind (Höhe 17m): 6.3 km/h
Wind (Max.): 13.7 km/h
Windrichtung: O

...mehr
Globalstrahlung: 1 W/m²
Lufttemperatur: 7.9 °C
Niederschlag: 0.6 mm/24h
Wind (Höhe 32m): 19.2 km/h

...mehr
Diese Webseite verwendet Cookies. weitere Informationen