Druckansicht der Internetadresse:

BayCEER - Bayreuth Center of Ecology and Environmental Research

print page

Past Agenda

<< Agenda

 1541-1560 of 1652
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
DateLocationPresenting personTitle
Th. 2006-07-13 (16:15)H6Dr. Catherine McCammon, Bayerisches Geoinstitut, Universität BayreuthDer Einfluss des Oxidationszustandes von Eisen auf Eigenschaften und Dynamik des Erdinneren [Details]
Th. 2006-07-06 (16:15)H6Prof. Dr. Margot Isenbeck-Schroeter, Institut für Umwelt-Geochemie, Universität HeidelbergVortrag fällt aus [Details]
Th. 2006-06-29 (16:15)H6Prof. Dr. Axel Bronstert, Lehrstuhl für Hydrologie und Klimatologie, Universität PotsdamLandnutzung, Flussbau, Klima: Wie beeinflusst der Mensch die Hochwasser an unseren Flüssen? [Details]
Th. 2006-06-22 (16:15)H6Prof. Dr. Francois Buscot, Department of Soil Ecology, Centre for Environmental Research UFZ Leipzig HalleSoil and mycorrhizal fungi are key players for soil functioning [Details]
Th. 2006-05-18 (16:15)H6Prof. Dr. Gunnar Nützmann, Abteilung Ökohydrologie, Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, BerlinModelling of transport processes during bank filtration and artificial groundwater recharge [Details]
Mo. 2006-05-15 (16:00)H7
Dr.-H.-Frisch-Str. 1-3
Dr. Oleg Menyailo, Abteilung Biogeochemie, MPI für terrestrische Mikrobiologie (Marburg)The Effect of Siberian Tree Species on N2O and CH4 Fluxes [Details]
Th. 2006-05-11 (16:15)H6Prof. Dr. Dieter Kelletat, FB Biologie und Geographie, Uni Duisburg-EssenTsunami-Impacts auf Küsten-Ökosysteme an Beispielen aus dem jüngeren Holozän und dem SE-Asien-Tsunami von 2004 [Details]
Th. 2006-05-04 (16:15)H6Dr. Werner Borken, Lehrstuhl für Bodenökologie, Universität BayreuthDynamik und Steuerung der CO2, CH4 und N2O-Flüsse in temperaten Waldböden [Details]
Th. 2006-02-02 (16:15)H6Dr. Olivier Moine, Lehrstuhl für Geomorphologie, Universität BayreuthSlow snails and rapid climatic change [Details]
Th. 2006-01-26 (16:15)H6PD Dr. Thomas Ternes, Bundesanstalt für Gewässerkunde, KoblenzPharmaka: ein neuer Meilenstein in der organischen Umweltchemie [Details]
Th. 2006-01-19 (16:15)H6Dr. Ingolf Kühn, Department Biozönoseforschung, UFZ, LeipzigVerbreitungsmuster von Pflanzenarten und Funktionellen Gruppen in Deutschland [Details]
Th. 2006-01-12 (16:15)H6Prof. Dr. Eckhard Rebhan, Institut für Theoretische Physik II, Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfDer Fusionsreaktor -- eine Energiequelle der Zukunft? [Details]
Th. 2005-12-15 (16:15)H6Prof. Dr. Günter Blöschl, Institut für Wasserbau und Ingenieurhydrologie, TU WienHydrologische Modellierung und GIS [Details]
Th. 2005-12-08 (16:15)H6Dr. Bernd Steinweg, Dr. Kerth + Lampe Geo-Infometric GmbH, DetmoldDigitale Bodenbelastungskarten (BBK) als Instrument des vorsorgenden Bodenschutzes [Details]
Th. 2005-12-01 (16:15)H6Dr. Heinz-Theo Mengelkamp, GKSS, Geesthacht &
anemos Gesellschaft für Umweltmeteorologie mbH
Meteorologische Aspekte der Windenergienutzung [Details]
Th. 2005-12-01 (10:15)H8Prof. Dr. Peter White, University of North Carolina, Chapell HillBeta diversity, distance decay, and the scale dependence of species richness patterns [Details]
Th. 2005-11-24 (16:15)H6Dr. Eckart Priesack, GSF MünchenModellierung des C- und N-Umsatzes in Waldökosystemen mit Expert-N [Details]
Th. 2005-11-03 (16:15)H6Prof. Dr. D. Lenoir, Institut für ökologische Chemie des GSF Forschungszentrums, MünchenDie Vermeidung von Dioxinen bei Verbrennungsprozessen durch Primärmaßnahmen [Details]
Th. 2005-10-27 (16:15)H6Prof. Dr. W. Blendinger, Erdölgeologie, TU ClausthalErdöl - ein brisanter Rohstoff
Th. 2005-10-20 (16:15)H6Dr. Frank Hagedorn, Swiss Federal Institute of Forest, Snow and Landscape Research, Birmensdorf, SchweizKohlenstoffumsetzung in Waldböden unter erhöhtem CO2 [Details]
|«« «« .. 200 .. 400 .. 600 .. 800 .. 1000 .. 1200 .. 1400 .. 1600 .. »» »»|
Bluesky
This site makes use of cookies More information