Studieren in Bayreuth

Molekulare Ökologie M.Sc.

Molekulare Ökologie M.Sc.

Der neue Masterstudiengang "Molekulare Ökologie" verbindet Ökologie und molekulare Biowissenschaften. Im Mittelpunkt der Forschung stehen molekulare Anpassungsmechanismen von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen an verschiedene Umweltfaktoren sowie die Erforschung von Wechselwirkungen zwischen den Organismen vor allem auf molekularer Ebene. Die Studierenden erwartet ein sehr praxis- und forschungsorientierter Studiengang, der Methoden aus vielen Bereichen miteinander vereint. In den ersten beiden Semestern werden sechs Fachmodule belegt, davon mindestens vier Module aus dem Kernbereich Biologie/Molekulare Ökologie. Zwei Module können aus anderen Fächern gewählt werden, die an der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften vertreten sind. Im 3. Semester werden zwei dieser Fächer in jeweils einem Forschungsmodul weiter vertieft. Eines dieser Module dient als Grundlage für die Masterarbeit.

zu den Seiten des Masterstudiengangs


  • Sonja Endres, Biologie

    Sonja Endres, Biologie

    "Mit ca. 90 Studenten ist so ein Biologie-Jahrgang im Bachelor recht überschaubar. Man kennt sich eben. Ein großer Vorteil an Bayreuth ist: der gute Kontakt zu den Professoren. Falls Probleme auftreten, kann man jederzeit zu seinem Prof gehen und findet dort Gehör. Vieles wird so ganz unbürokratisch und schnell gelöst."