Auch andere Studiengänge der Universität Bayreuth binden Inhalte aus Ökologie und Umweltwissenschaften in ihren Lehrplan ein. Zu diesen Studiengängen zählen:
Der Masterstudiengang startete zum Wintersemester 2015/16, einschreiben können sich Absolventen aus Natur-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Das Studium verknüpft die naturwissenschaftlichen Grundlagen von Ernährung und Gesundheit mit juristischen, ökonomischen und sportpsychologischen Aspekten von Nahrungsmittelproduktion und Prävention. Der Bezug zur Umwelt kann als einer von vier Wahlbereichen vertieft werden.
zu den Seiten des Masterstudiengangs Lebensmittel- und Gesundheitswissenschaften
Der Studiengang B.Sc. Sportökonomie geht im Wahlmodul zur Berufsfeldorientierung auf "Sportökologie und Umweltmanagement" ein. Im Masterstudiengang Sportökonomie wird im Spezialisierungsmodul Sportwissenschaft der Schwerpunkt "Sportökologie und Outdoorsport" angeboten.
zu den Inhalten des Bachelorstudiengangs Sportökonomie
zu den Inhalten des Masterstudiengangs Sportökonomie
Der Bachelorstudiengang startet zum Wintersemester 2018/19. Er bietet einen klaren ingenieurwissenschaftlichen Schwerpunkt und integriert zusätzlich Fertigkeiten anderer umwelt- und ressourcenrelevanter Fachdisziplinen. Die Studierenden erlernen im interdisziplinären Studienanteil ausgesuchte und für den Bachelor zugeschnittene geowissenschaftliche Fächer. So erhalten sie zum einen Einblicke in die wissenschaftliche und gleichzeitig praxisnahe Entwicklung von innovativen technischen Lösungen im Bereich des Umweltschutzes und der Rohstoffsicherung , zum andern werden sie befähigt, diese in einem ökologischen bzw. gesellschaftlichen Gesamtkontext zu bewerten.
zu den Inhalten des Bachelorstudiengangs Umwelt- und Ressourcentechnologie